Betrüger rufen im Namen der Verbraucherzentrale Berlin an

Stand:
Die Verbraucherzentrale Berlin warnt vor Anrufern, die sich als Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Berlin ausgeben.
Telefonhörer

In letzter Zeit erhält die Verbraucherzentrale wieder vermehrt Hinweise von Verbraucherinnen und Verbrauchern auf Anrufe in ihrem Namen, besonders im Zusammenhang mit erdachten Gewinnspielen. Betrüger versuchen damit, den guten Ruf für ihre kriminellen Zwecke auszunutzen, wogegen die Verbraucherschützer entschieden vorgehen und anmahnen, nicht auf die Betrugsmaschen hereinzufallen.

Off

Seit kurzem erreichen die Verbraucherzentrale Berlin vermehrt Anfragen von Verbrauchern, die vermeintlich von dieser angerufen wurden. In einigen Fällen werden sie nicht erreicht, aber die Nummer der Verbraucherzentrale erscheint auf dem Display. In anderen gelingt der Kontakt und Betroffene berichten davon, dass sie dann im Namen der Verbraucherzentrale aufgefordert wurden, Geld zu zahlen. Derzeit werden zudem verstärkt erdachte Gewinnspiele zur Kontaktaufnahme genutzt.

Petra Hegemann, Juristin bei der Verbraucherzentrale Berlin, warnt: „Wir haben die Problematik bereits polizeilich gemeldet und raten dringend davon ab, persönliche Daten preiszugeben. Am besten ist es, gar nicht erst zu reagieren. Die Verbraucherzentrale ruft niemals unaufgefordert bei jemandem an. Ebenso wenig unterbreiten wir Angebote am Telefon oder holen Wertgegenstände oder Bargeld ab.“

Verbraucher sollten kritisch bleiben und nicht auf Betrugsmaschen hereinfallen, die im Namen der Verbraucherzentrale versucht werden.

Blick auf Rotes Rathaus, Berliner Dom und Fernsehturm

Berliner Haushalt gefährdet Verbraucherzentrale

Entwurf sieht Ausstieg aus bundesweiter Zusammenarbeit und Verzicht auf Bundesförderung vor
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.