Direkt zum Inhalt
BE_Header_Servicelinks
Beratung
Terminbuchung
Veranstaltungen
Presse
Über uns
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Aktuelle Meldungen
Suche einschränken auf:
- Alle -
Geld & Versicherungen
Digitale Welt
Lebensmittel
Umwelt & Haushalt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise & Mobilität
Verträge & Reklamation
03.05.2022
"Hallo Mama", "Hallo Papa" – Betrugsversuche über WhatsApp
Der Enkeltrick wird zum Tochtertrick oder Sohntrick: Kriminelle geben sich auf WhatsApp für Kinder aus, die ihre Handynummer gewechselt haben. Ihr Ziel: Geld.
mehr
02.05.2022
Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!
Der vzbv und die Verbraucherzentralen unterstützen Schulen dabei, Kinder und Jugendliche fit für den Verbraucheralltag zu machen. Bewerben Sie sich jetzt als Verbraucherschule!
mehr
28.04.2022
Forschen Sie mit, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden
Im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! können Sie beim Citizen Science Projekt ab 2. Mai 2022 selbst zu Forscher:innen werden. Machen Sie mit!
mehr
27.04.2022
Termine: Online-Seminare und Vorträge rund um Lebensmittel
Hier finden Sie Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen der Verbraucherzentralen wie Vorträge, Online-Seminare, Messeauftritte rund um Lebensmittel wertschätzen und Abfälle vermeiden.
mehr
25.04.2022
Jugendschutzgesetz: Kostenfallen und Belästigung im Internet eindämmen
Das neue Jugendschutzgesetz soll Kinder und Jugendliche stärker vor Kostenfallen und anderen Gefahren im Internet schützen.
mehr
20.04.2022
Nebenkostenprivileg: das bedeutet die Abschaffung für Ihr Kabel-TV
Die Politik hat die Abschaffung des "Nebenkostenprivilegs" für Kabelgebühren beschlossen. Doch was verbirgt sich dahinter? Und was bedeutet das für Ihre Kabelanschluss-Kosten?
mehr
20.04.2022
Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?
Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
mehr
14.04.2022
Basis-Schutz und Hotspot-Regelung – Was ist das?
Mit dem neuen Infektionsschutzgesetz gibt es – bis auf die Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr und im Luftraum – keine bundesweit vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen mehr. Durch die Hotspot-Regelung können Bundesländer aber selbst strengere Maßnahmen einführen.
mehr
13.04.2022
Fragen zu Lebensmitteln? In unserem Forum antworten Expert:innen!
Kostenlose Auskunft von den Verbraucherzentralen: Unter lebensmittel-forum.de bekommen Sie unkompliziert eine fachkundige Antwort zu Fragen rund um Lebensmittel. Mehr als 300 Beiträge sind schon zum Stöbern da.
mehr
12.04.2022
Entlastungspaket – wie profitiere ich von der Energiepauschale?
Die Bundesregierung hat ein Entlastungspaket angekündigt, das hohen Energiepreisen entgegenwirken soll. Benzinpreise sollen sinken und Einmalzahlungen stattfinden.
mehr
12.04.2022
Milka-Osterkörbe: Fake-Gewinnspiel auf WhatsApp
Haben auch Sie eine WhatsApp-Nachricht mit dem Hinweis auf ein Milka-Gewinnspiel zu Ostern bekommen? Klicken Sie nicht auf den Link - auch wenn er von Freund:innen kommt! Denn das Gewinnspiel ist nicht echt, es ist eine Betrugsmasche.
mehr
10.04.2022
Smartphone-Schnitzeljagd zu Ostern - machen Sie mit!
Was haben Ostereier mit sicheren Passwörtern zu tun? Eine Antwort darauf finden Knobelbegeisterte mit der neuen Smartphone-Schnitzeljagd zu Ostern der Verbraucherzentrale. Machen Sie mit!
mehr
Interaktiv
08.04.2022
Briefe der 1N Telecom GmbH: Verwirrung und Ärger
Zahlreiche Verbraucher:innen wurden von der 1N Telecom GmbH aus Düsseldorf zu ihren Telefonanschlüssen angeschrieben. Es ging um den Abschluss eines neuen Festnetztarifs. Viele melden sich nun wegen Problemen bei den Verbraucherzentralen.
mehr
08.04.2022
Massenhaft betrügerische Schreiben von KS Anwaltssozietät in Umlauf
Mahnbriefe mit unberechtigten Forderungen einer Kanzlei namens Schmidt und Kollegen aus München sind derzeit im Umlauf. In den betrügerischen Schreiben steht, dass die Empfänger mittels Lastschrift rund 290 Euro bezahlen sollen.
mehr
06.04.2022
Fristlose Kündigung bei Gas.de? So können Sie Schadensersatz fordern
Im letzten Jahr erhielten alle Verbraucher:innen fristlose Kündigungen vom Anbieter Gas.de. Wenn Sie hartnäckig bleiben, sind aber akzeptable Schadensersatzleistungen möglich.
mehr
mehr laden
Subscribe to Aktuelle Meldungen