Buchtitel "Schwangerschaft und Geburt": Pressematerial

Schwangerschaft und Geburt: Gut informiert über Vorsorge, Rechte und Hilfen
Off

Titelbild des Ratgebers "Schwangerschaft und Geburt"Wird unser Kind gesund sein? Diese Frage stellen sich werdende Eltern während der Schwangerschaft und erhalten eine Vielzahl von Angeboten zu ihrer Beantwortung. Immer mehr Frauen nehmen neben der üblichen Vorsorge individuelle Untersuchungen und eine umfassende Pränataldiagnostik in Anspruch. Doch garantieren mehr Kontrollen Sicherheit? Wie können Schwangere entscheiden, welche Tests sie wirklich wollen? Antworten und Entscheidungshilfen bietet der neue Ratgeber „Schwangerschaft und Geburt selbstbestimmt“ der Verbraucherzentrale NRW.

Das Buch will Ängste und Unsicherheiten abbauen. Dazu lassen die Autorinnen ihre Erfahrung aus der Arbeit als Hebammen ebenso einfließen wie wissenschaftliche Erkenntnisse. Sie ermutigen werdende Eltern, eigene Entscheidungen zu treffen. Der Ratgeber zeigt, welche Komplikationen bei Schwangerschaft und Geburt auftreten können, welche Untersuchungen wirklich sinnvoll sind und worauf bei der Wahl von Arzt oder Ärztin, Hebamme und Geburtsort zu achten ist. Zudem gibt es Informationen zu finanziellen Hilfen, Kündigungs- und Mutterschutz sowie zum Sorgerecht.

Der Ratgeber kostet 19,90 Euro und ist in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen erhältlich. Der Versand nach Hause ist kostenlos.

Bestellmöglichkeiten:

Online-Shop: www.vz-ratgeber.de, Telefon: 0211/3809-555, E-Mail: ratgeber@vz-nrw.de, Fax: 0211/3809-235, Post: Versandservice der Verbraucherzentralen, Himmelgeister Straße 70, 40225 Düsseldorf.

Hinweis an die Redaktionen:

Rezensionsexemplare/Anfragen unter Tel. 02 11 / 38 09-363, oder Fax 02 11 / 38 09-235, oder E-Mail publikationen@verbraucherzentrale.nrw

Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.