Unterrichtsmaterial Girokonto

Stand:
Wir klären die wichtigsten Zahlweisen, die man über das Girokonto abwickelt.
Off

Unterrichtsmaterial Girokonto

Viele Zahlungen im Alltag werden nicht mit Bargeld vorgenommen, sondern erfolgen vom Girokonto per Überweisung, Dauerauftrag oder Lastschrift. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, dass die Schülerinnen und Schüler die Unterschiede und sinnvollen Einsatzmöglichkeiten von Überweisung, Lastschriftverfahren und Dauerauftrag kennenlernen.

Sie erfahren, wie wichtig der Überblick über den Kontostand und das Prüfen der Kontoauszüge ist.

Download PDF (14 Seiten) siehe unten

Zielgruppe: Sekundarstufe I, Jahrgangsstufe 9/10 aus Hessen

Bezug: Kerncurriculum (KCH) Politik und Wirtschaft für die Sekundarstufe I, S. 21ff, S. 25f.1

Durchführung: Die Konzeption ist für eine Doppelstunde geeignet.

Der vorgeschlagene Ablauf und der Zeitplan haben Empfehlungscharakter. Die interaktiven Aufgaben und Arbeitsblätter können direkt im Unterricht eingesetzt werden. Eine didaktische Reduktion und Anpassung ist möglich.


 Gesamtnote "Gut" für dieses Material

4-Sterne-Bewertung ("Gesamtnote gut") von verbraucherbildung.de für das Unterrichtsmaterial "Dark Patterns"

Das Material wurde vom Expertenteam des Portals verbraucherbildung.de fachlich, methodisch-didaktisch und formal umfassend geprüft und mit "Gut" bewertet. Die ausführliche Bewertung lesen Sie hier auf der Seite von verbraucherbildung.de.   

 


 

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.