Weiterführende Links zum Thema
Unterschiede zwischen Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln:
- https://www.deutschesapothekenportal.de/fileadmin/user_upload/download/arbeitshilfen/dap_arbeitshilfe_90.pdf
- https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2016/05/31/wann-ist-vitamin-d-ein-arzneimittel
Rechtliche Informationen
- https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/wissen/projekt-klartext-nahrungsergaenzung/informationen/rechtliches/allgemeine-rechtliche-aspekte-zu-nahrungsergaenzungsmitteln-13248
- https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/wissen/projekt-klartext-nem/wie-werden-nahrungsergaenzungsmittel-geregelt-28253
Zielgruppen
- https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/wissen/projekt-klartext-nem/vegane-ernaehrung-welche-nahrungsergaenzung-ist-sinnvoll-13323
- https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/jod-folsaeure-eisen-und-co-welche-nahrungsergaenzungen-brauchen-schwangere-13324
Vitamin D
Vitamin B12
Risiken, Überdosierung
Werbung mit Gesundheit
- https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/wissen/projekt-klartext-nahrungsergaenzung/informationen/rechtliches/werbung-mit-gesundheit-meist-zu-viel-versprochen-13245 Stellungnahmen
- https://www.bfr.bund.de/de/gesundheitliche_bewertung_von_nahrungsergaenzungsmitteln-945.html
- https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/01_Lebensmittel/03_Verbraucher/04_Nahrungsergänzungsmittel/Nahrungsergänzungsmittel_node.html