Folge 4.4: Eier-Kennzeichnung

Stand:
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher achten beim Eierkauf auf die Herkunft und die Haltungsform der Legehennen. Doch kommen die Eier tatsächlich aus Deutschland, wenn es auf dem Eierkarton steht?
Korb mit gefärbten Ostereiern

Welche Kennzeichnung ist bei rohen Eiern Pflicht? Und welche Angaben müssen auf den bunten Eiern aus dem Supermarkt zu finden sein?

Die Eierkennzeichnung soll Verbraucherinnen und Verbrauchern die Kaufentscheidung erleichtern. Doch leider gibt es auch Ausnahmefälle und Lücken. Diese und weitere Aspekte klären wir in der aktuellen Folge der neuen Staffel „kurz & knackig“.

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreibe gerne an ernaehrung@vz-bln.de.

Off

Weiterführende Links zum Thema

Artikel: Eier: Kennzeichnung, Herkunft, Färbung

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.