Folge 12: Nachhaltige Landwirtschaft

Stand:
Wenn wir uns klimafreundlich ernähren wollen, fällt immer wieder das Stichwort Bio. Ist Bio-Landwirtschaft wirklich nachhaltiger? Und bedeutet nachhaltig auch besser für die Gesellschaft? Werden wir überhaupt satt, wenn es nur noch Bio-Betriebe gibt?
Traktor beim Pflügen eines Feldes

Oder sollten wir zusätzlich andere Formen der Landwirtschaft berücksichtigen? Dies sind ziemlich viele Fragen, weswegen wir uns für deren Beantwortung in einer Sonderfolge ausführlich mit den beiden Expertinnen Dr. Henrike Rieken und Dr. Christina Bantle der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde unterhalten haben.

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreibe gerne an ernaehrung@vz-bln.de.

Off
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Blick auf Rotes Rathaus, Berliner Dom und Fernsehturm

Berliner Haushalt gefährdet Verbraucherzentrale

Entwurf sieht Ausstieg aus bundesweiter Zusammenarbeit und Verzicht auf Bundesförderung vor