Folge 2.2: Fasten

Stand:
Die Fastenzeit steht kurz bevor und auch der Begriff Intervallfasten ist in aller Munde. Aber was ist das eigentlich? Welche unterschiedlichen Fastenmethoden gibt es? Für wen ist Fasten geeignet? Und welche gesundheitlichen Vorteile bringt Fasten mit sich?
Blick auf einen Wecker, der auf einem gedeckten Tisch neben einem Teller mit Salat steht

Das alles erfährst du in unserer neuen Folge „Nachgehakt“.

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreibe gerne an ernaehrung@vz-bln.de.

Off

Weiterführende Links zum Thema

Richtig Fasten: Tipps zum Wohlfühlen und Durchhalten in der Fastenzeit

DGE: Heilfasten, Basenfasten, Intervallfasten

Leitlinien zur Fastentherapie

Bücher:
Prof. Dr. med. Andreas Michalsen: „Mit Ernährung heilen“
Dr. med. Hellmut Lützner: „Wie neugeboren durch Fasten“

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.