Folge 2.4: Gesünder älter werden

Stand:
Alt werden, das ist für viele ein großes Thema und oft wird Altern mit negativen Dingen wie Krankheiten und Bewegungseinschränkungen verbunden. Doch was viele nicht wissen: Es muss nicht unbedingt eintreten und man selbst kann einiges dagegen tun.
Glückliches Seniorenpaar beim Gemüseeinkauf

Deswegen wollen wir in dieser Folge besprechen, was möglich ist, um gesund zu altern und somit nicht nur die Lebenserwartung, sondern insbesondere die Lebensqualität zu erhöhen.

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreibe gerne an ernaehrung@vz-bln.de

Off
Freudiges Paar beißt in roten Apfel

Genussvoll älter werden

Wer möchte nicht bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit bleiben? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Einkauf von Lebensmitteln achten können, wie Sie Werbefallen und Mogelpackungen erkennen und geben Informationen rund ums Essen und Trinken.

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.