Workshopangebot Fermentieren

Stand:
Wir zeigen in diesem Workshop aus Berlin, wie saisonales oder gerettetes Gemüse länger haltbar gemacht werden kann.
Gemüssticks in einem Einmachglas

Gemüsesticks in einem Einmachglas

Off

Darum geht es:

Fermentation ist eine uralte Kulturtechnik, mit deren Hilfe Lebensmittel länger haltbar gemacht werden können. Dabei erledigen die natürlicherweise am Gemüse anhaftenden Mikroorganismen den Großteil der Arbeit für uns. Dadurch ist es uns möglich, mit wenigen Handgriffen und einfachsten Mitteln unser Lieblingsgemüse ohne Konservierungs- und Zusatzstoffe länger genießbar zu machen. Das kann einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren Ernährungsweise leisten, denn Lebensmittel während der Saison zu kaufen und ganzheitlich zu verwerten, ist besonders umweltfreundlich. Probieren wir es gemeinsam aus! Ob würziges Kimchi oder milde Gemüsesticks, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

So ist der Workshop aufgebaut:

Nach einem einleitenden Input zum Thema Fermentation und den verschiedenen fermentierten Lebensmitteln geht es schon ans Schnippeln und Raspeln. Gemeinsam legen wir erst Gemüse milchsauer ein und widmen uns im Anschluss der Herstellung von Kimchi nach eigenem Geschmack. Jede*r wird ein oder zwei Gläser Gemüse mit nach Hause nehmen. Der Gärprozess wird noch mindestens zwei Wochen in Anspruch nehmen. Dann kann unser Produkt verköstigt oder gelagert werden.

Das ist die Zielgruppe:

Interessierte ab ca. 15 Jahren

Das sind die Voraussetzungen:

Der Workshop kann von öffentlichen Einrichtungen gebucht werden. Es wird ein Raum/eine Küche mit ausreichend Plätzen für die Teilnehmenden benötigt. Zur Durchführung brauchen wir Messer, Bretter, Schüsseln, Mixer/Pürierstab, Waage, Reiben sowie ein Waschbecken und einen Herd oder Wasserkocher. Der Workshop kann mit einer festen Teilnehmendenzahl (ca. 10 Personen) oder als offene Veranstaltung durchgeführt werden.

Interesse an diesem Workshop?

Den Workshop führen wir entweder in den Räumlichkeiten der Verbraucherzentrale Berlin oder bei Ihnen vor Ort durch. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an ernaehrung@vz-bln.de und wir klären die Details mit Ihnen.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!