Folge 2.5: Nahrungsergänzungsmittel

Stand:
Pillen, Pulver, Kapseln - Nahrungsergänzungsmittel sind heutzutage nicht nur in der Apotheke, auch im Supermarkt, der Drogerie oder im Internet in verschiedensten Ausführungen zu kaufen. Doch halten die Produkte, was sie versprechen?
Geöffnete Dose mit Nahrungsergänzungsmitteln in Pillenform

Brauche ich so etwas? Und kann ein Zuviel an Vitaminen und Mineralstoffen vielleicht auch unerwünschte Wirkungen haben? Das und mehr behandeln wir in der aktuellen Folge "Nachgehakt".

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreibe gerne an ernaehrung@vz-bln.de.

Off

Weiterführende Links zum Thema

Unterschiede zwischen Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln:

Rechtliche Informationen

Zielgruppen

Vitamin D

Vitamin B12

Risiken, Überdosierung

Werbung mit Gesundheit

Logo Klartext Nahrungsergänzung

Zum Portal "Klartext-Nahrungsergänzung"

Informationen, Fragen, Beschwerden zu Nahrungsergänzungsmitteln finden Sie hier.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.