Sonderfolge: 10 Jahre Lebensmittelklarheit

Stand:
Schon in vielen Folgen "Nachgehakt" ging es um Lebensmittelkennzeichnung. Die richtige Kennzeichnung von Lebensmitteln ist auch besonders wichtig, damit Verbraucherinnen und Verbraucher gut informierte Entscheidungen treffen können.
Logo Lebensmittelklarheit.de

Ein Portal, das sich nur diesem Thema verschrieben hat, feiert bereits seinen 10. Geburtstag: lebensmittelklarheit.de. Wie es überhaupt zu der Idee kam, wie sich Verbraucherinnen und Verbraucher aktiv einbringen können und noch vieles mehr beantworten wir euch in der Spezial-Folge "Nachgehakt" mit den Gästen Stephanie Wetzel vom Verbraucherzentrale Bundesverband und Claudia Weiß von der Verbraucherzentrale Hessen.

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreibe gerne an ernaehrung@vz-bln.de.

Off
Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.