Internetanschluss zu langsam? Unsere interaktiven Briefvorlagen

Stand:
Kunden bekommen manchmal nur einen Bruchteil der eigentlich vereinbarten Übertragungsgeschwindigkeit geliefert. Hier können Sie sich ein passendes Schreiben erstellen.
Off

Zuerst sollten Sie Ihren Anbieter einmal auf das Problem hinweisen. Wenn er nicht antwortet, können Sie in weiteren Schritten auch kündigen oder sogar Schadensersatz fordern.

Wir bieten verschiedene Schreiben. Wählen Sie aus, welches zu Ihrer Situation genau passt.

  1. Zuerst: Fordern Sie die vereinbarte Geschwindigkeit und drohen Sie mit Kündigung
    Das sollte immer der erste Schritt sein - wenn Sie die vereinbarte Geschwindigkeit noch nicht beim Anbieter eingefordert haben, können Sie die folgenden Schritte noch nicht ergreifen.
    -> Erstellen Sie nun dieses Schreiben.
  2. Wenn Sie nicht kündigen möchten: Fordern Sie eine Vertragsanpassung
    Wenn der Anbieter die Leistung nicht erbringen kann und Sie nicht kündigen möchten (oder kein anderer Anbieter in Frage kommt), können Sie hier die Umstellung auf einen günstigeren Vertrag fordern.
    -> Erstellen Sie nun dieses Schreiben.
  3. Kündigen Sie Ihren Vertrag mit sofortiger Wirkung
    Wenn Sie Ihren Anbieter schon informiert und dazu aufgefordert haben, eine schnellere Verbindung zur Verfügung zu stellen oder ihnen weniger Geld zu berechnen, können Sie jetzt außerordentlich kündigen und möglichen Schadenersatz androhen.
    -> Erstellen Sie nun dieses Schreiben.
  4. Fordern Sie Schadensersatz
    Wenn Ihnen aufgrund der zu niedrigen Internetgeschwindigkeit Kosten entstanden sind (zum Beispiel Anschlusskosten für einen anderen Anbieter oder Kosten für die Aufstockung ihres mobilen Datenvolumens), dann können Sie diese vom Anbieter als Schadensersatz fordern.
    -> Erstellen Sie nun dieses Schreiben.

Hintergründe, wann diese Musterschreiben helfen und was eventuell noch zu beachten ist, lesen Sie hier:

Brief im Briefkasten

Alle Musterbriefe der Verbraucherzentrale

Haben Sie Ärger mit einem Anbieter, wollen Sie einen Vertrag kündigen oder Ihr Geld zurück? Unsere Musterbriefe helfen bei verschiedenen Themen.

BMUV-Logo

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.