Das Wichtigste in Kürze:
- Serious Game „W.I.R.S.I.N.G. vs. Weltuntergang“ spielbar
- Talk zum Thema „Fair Play im digitalen Raum – Verbraucher- und Jugendschutz in Games“
- 50 % Rabatt auf Familientickets
In diesem Jahr findet der Familientag der Verbraucherzentrale zum ersten Mal im Computerspielemuseum statt. Am 8. November erleben Familien Roboter, Lootboxen und Co. zum halben Preis und lernen dabei jede Menge rund um digitale Welten.
Die Verbraucherzentrale kann nicht nur erklären, warnen und klagen, sondern auch spielen! Beim diesjährigen Familientag können sich Besucher*innen davon selbst überzeugen. Sie erwartet an diesem Tag nicht nur die Dauerausstellung des Computerspielemuseums, sondern auch ein breites Angebot der Verbraucherzentrale. So steht etwa Roboter W.I.R.S.I.N.G. bereit, um gemeinsam mit den Spieler*innen die Welt vor der Klimakatastrophe zu bewahren. Manipulative Mechaniken rund um Lootboxen und andere Mikrotransaktionen werden im Rahmen verschiedener Spiele kritisch hinterfragt.
Diese oft als „Dark Patterns“ bezeichneten Mechaniken sind außerdem Thema im Talk „Fair Play im digitalen Raum – Verbraucher- und Jugendschutz in Games“. Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) gibt im Gespräch mit der Verbraucherzentrale einen Einblick in ihr Prüfverfahren und erklärt, welche Rolle „Dark Patterns“ bei der Vergabe einer Alterskennzeichnung spielen.
Weitere Informationen
Familientickets sind an diesem Tag um 50 % reduziert, solange der Vorrat reicht. Online-Buchung empfohlen unter www.computerspielemuseum.de
Mehr Informationen zum Serious Game „W.I.R.S.I.N.G. vs. Weltuntergang“ unter www.vz-bln.de/node/102720