Gute Nachrichten für Marzahn

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale eröffnet neue Beratungsstelle in der UnbezahlBar
Dynamischer Stromzähler

Menschen mit Energieschulden haben genug Sorgen. Eine Sorge weniger haben nun Betroffene in Marzahn, die sich in einem persönlichen Gespräch helfen lassen möchten.

Off

Die Verbraucherzentrale bietet ab dem 26. Februar 2025 an einem neuen Standort Energieschuldenberatungen an. Das Angebot richtet sich an Verbraucher*innen, welche die Rechnungen ihres Energieanbieters für Strom oder Gas aus finanziellen Gründen nicht bezahlen können. „Wir unterstützen Verbraucher*innen, denen bereits mit der Sperrung ihres Strom- oder Gasanschlusses gedroht wird oder deren Anschluss bereits gesperrt ist“, sagt Martina Münch, Projektkoordinatorin der Energieschuldenberatung Ost.

Die Beratung ist kostenlos und findet in der UnbezahlBar in der Marzahner Promenade 9, 12679 Berlin statt. 

Die UnbezahlBar ist ein Kooperationsprojekt vom Deutschen Roten Kreuz, der Volkssolidarität Berlin sowie der pad gGmbH.

Die Beratungszeiten sind immer 14-tägig mittwochs, in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, kann aber unter www.verbraucherzentrale-berlin.de/beratung-be/terminbuchung erfolgen. Verbraucher*innen können sich auch direkt unter folgender Telefonnummer anmelden: 

Energieschuldenhotline der Verbraucherzentrale Berlin
Tel. 030 214 85-202

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Blick auf Rotes Rathaus, Berliner Dom und Fernsehturm

Berliner Haushalt gefährdet Verbraucherzentrale

Entwurf sieht Ausstieg aus bundesweiter Zusammenarbeit und Verzicht auf Bundesförderung vor
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.