Rat vor Ort

Pressemitteilung vom
Energieschuldenberatung jetzt mit erweitertem Angebot in Lichtenberg
Leuchtreklame der Verbraucherzentrale am Beratungsstandort in Lichtenberg
Off

Seit dem Start der Energieschuldenberatung der Verbraucherzentrale im Jahr 2018 konnte für viele Berliner*innen eine Energiesperre verhindert werden. Der Start des Projekts „Energieschuldenberatung Ost“ erweitert dieses Angebot nun deutlich. Dabei wird die Beratung am Standort der Verbraucherzentrale in der Lichtenberger Liese deutlich ausgeweitet und damit für Verbraucher*innen aus den östlichen Stadtbezirken ein leicht zugängliches Angebot vor Ort geschaffen.

Für viele Verbraucher*innen, die eine Energieschuldenberatung benötigen, verkürzt sich nun der Anfahrtsweg. Immer montags und donnerstags besteht die Möglichkeit, sich am Standort Lichtenberg beraten zu lassen.

Rechtzeitige Beratung hilft, Energiesperren zu vermeiden

Wer seine Rechnungen oder Abschläge für Strom oder Gas nicht bezahlen kann oder bereits von einer Energiesperre betroffen ist, kann das kostenlose Angebot der Verbraucherzentrale in Anspruch nehmen.

Die Beratung umfasst die Prüfung der Abrechnungen von Strom- oder Gasversorgern und die Beratung über Regulierungsmöglichkeiten der aufgelaufenen Energieschulden.

Bei Bedarf führt die Verbraucherzentrale auch Verhandlungen mit dem entsprechenden Energieversorger und hilft, drohende Sperren abzuwenden oder Sperren aufzuheben. „Ich empfehle Verbraucher*innen dringend, sich rechtzeitig beraten zu lassen, um eine Energiesperre zu verhindern und hohe Folgekosten zu vermeiden“, bekräftigt Martina Münch, Projektkoordinatorin der Energieschuldenberatung Ost.

Weitere Informationen

Bei Fragen und zur Terminvereinbarung können sich Ratsuchende an die Energieschuldenberatung Ost unter 030 214 85-202 oder per E-Mail an energieschulden-ost@vz-bln.de wenden. Die Energieschuldenberatung ist für alle Hilfesuchenden kostenfrei.

Der Beratungsstandort befindet sich in der Frankfurter Allee 218, 10365 Berlin, direkt am S- und U-Bahnhof Lichtenberg.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.