Verbraucherzentrale eröffnet neuen Standort in Lichtenberg

Pressemitteilung vom
Heute hat die Verbraucherzentrale Berlin an der Frankfurter Allee einen neuen Beratungsstandort eröffnet. Neben dem Standort in Tempelhof gibt es damit nun auch wieder eine unabhängige Anlaufstelle für Verbraucher*innen im Ostteil der Stadt.
Leuchtreklame der Verbraucherzentrale am Beratungsstandort in Lichtenberg
Off

Dirk Feuerberg, Staatssekretär für Justiz: „Ich freue mich sehr, am 09.10. den neuen Standort der Verbraucherzentrale Berlin in Lichtenberg zu eröffnen. Endlich ist der Verbraucherschutz nun auch im Ostteil der Stadt angesiedelt. Für noch mehr Berlinerinnen und Berliner gibt es damit eine neue, wohnortnahe Anlaufstelle für die wichtige Beratung zu Verbraucherschutzthemen.“

Martin Schaefer, Bezirksbürgermeister von Lichtenberg: „Es ist für Lichtenberg eine große Freude, die Verbraucherzentrale hier willkommen heißen zu können. Der kurze Weg zur Beratung ist ein großer Gewinn für die Bürgerinnen und Bürger in unserem Bezirk und darüber hinaus. Sie wird den Verbraucherschutz enorm stärken. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale.“

Dörte Elß, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin: „Vor über 25 Jahren hatten wir schon einmal einen Beratungsstandort in Marzahn in der Allee der Kosmonauten. Ich freue mich sehr, dass wir jetzt wieder in den Ostteil der Stadt zurückkehren können. Unsere allgemeine Rechtsberatung umfasst die unterschiedlichen Themen des Verbraucheralltags von der klassischen Gewährleistung über Reise und Telekommunikation bis zu Haustürgeschäften und Online-Handel. Die Beratungen zu Energierecht und bei Energieschulden ergänzen unser Angebot am neuen Standort.“

Wibke Werner, Geschäftsführerin des Berliner Mietervereins und Vorsitzende des Verwaltungsrates der Verbraucherzentrale Berlin: „Was die Verbraucherzentrale an Themenvielfalt in der Beratung bietet, kann kaum eine andere Anlaufstelle in der Stadt leisten. Und jetzt auch vor Ort in Lichtenberg. Das ist wichtig, denn viele Ratsuchende bevorzugen das persönliche Gespräch. In Zeiten der steigenden Energiepreise und damit verbundenen Kostenbelastungen wird mit der am neuen Standort geplanten Energieschuldenberatung auch ein wesentlicher Beratungsbedarf aufgegriffen.“

Adresse

Verbraucherzentrale Berlin, Standort „Liese“
Frankfurter Allee 218
10365 Berlin

Terminbuchung

Öffnungszeiten Beratungsstandort Lichtenberg

Montag10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag10:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag10:00 - 16:00 Uhr
Freitaggeschlossen
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.