Solarrechner

Stand:
Entdecken Sie, wie Sie mit einer Photovoltaikanlage, einem E-Auto und einem Batteriespeicher Ihre Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz maximieren können.

Immer mehr Eigenheimbesitzerinnen und Eigenheimbesitzer stellen sich aufgrund hoher Stromkosten die Fragen: Wie werde ich unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz und den hohen Strompreisen? Ist eine Photovoltaikanlage die Lösung? Und ist eine Kombination mit E-Auto und Batteriespeicher etwas für mich?

Off

Was viele schon wissen: Am besten möglichst viel Solarstrom vom eigenen Dach selbst verbrauchen. Denn die Sonne liefert Energie kostenlos und die Einspeisevergütung ist geringer als der Strompreis vom Energieversorger. Doch dann kommen die Fragen: Welchen Anteil meines Stromverbrauchs kann ich überhaupt mit einer Photovoltaik-Anlage decken? Wie viel Leistung sollte ich für ein E-Auto einplanen? Macht ein Batteriespeicher Sinn?

Finden Sie heraus, was Ihr Dach zu Ihrer Energieunabhängigkeit beitragen kann

Probieren Sie mit dem Solarrechner aus, wie unterschiedliche Leistungen der PV-Anlage, Batteriegrößen und die Nutzung eines E-Autos Ihren Eigenverbrauch und Ihre Unabhängigkeit vom Stromversorger beeinflussen. Schätzen Sie mit dem Solarrechner überschlägig ab, welche Kombination die richtige für Sie sein könnte.

Solarrechner laden: Erst wenn Sie auf "Inhalt anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zur Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie deren Hinweise zur Datenverarbeitung.

Die Ergebnisse beruhen auf Simulationsrechnungen unter vereinfachten Annahmen. In der Praxis können die Werte davon auch deutlich abweichen. Genauere Informationen über die Berechnungsgrundlage und das Berechnungsverfahren finden Sie hier.

Der Solarrechner dient einer ersten groben Einschätzung des Eigenverbrauchs und der Autarkie. Für detailliertere Betrachtungen und mehr Funktionsumfang können Sie weitere kostenlose Tools der HTW Berlin verwenden.

Von der ersten Einschätzung zur fertigen PV-Anlage auf Ihrem Dach

Wenn Sie mit dem Solarrechner das solare Potenzial Ihres Daches ermittelt haben, können Sie sich an die Planung im Detail begeben: Lohnt sich ein Energiemanagementsystem (HEMS) als Ergänzung zur PV-Anlage? Wie viele Jahre ist ein Batteriespeicher nutzbar bevor er getauscht werden muss? Kann ich auch die PV-Anlage mieten statt kaufen – und lohnt sich das? Die Antworten zu diesen und weiteren Fragen von finden Sie in unseren Wissensartikeln.  

 

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.