eine Bürokraft (m/w/d)

Stand:
Wir suchen ab dem 01.10.2021, bis zum 31.12.2022 eine Bürokraft (m/w/d) als Aushilfe auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung für 36 Stunden/Monat im Bereich unseres Front-/Backoffice.
Off

Die Verbraucherzentrale Berlin e. V. ist eine anbieterunabhängige, institutionell finanzierte und gemeinnützige Institution. Wir bieten eine zeitgemäße und bedarfsgerechte Beratung, Interessenvertretung, Bildung und Information für Verbraucher*innen in Fragen des privaten Konsums. Die anbieter- und parteipolitische Unabhängigkeit ist grundlegende Voraussetzung unserer Beratungsarbeit.

Wir suchen ab den 01.10.2021, bis zum 31.12.2022

eine Bürokraft (m/w/d)

als Aushilfe auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung für 36 Stunden/Monat im Bereich unseres Front-/Backoffice.

Ihre Aufgaben:

  • Kassentätigkeiten
  • Telefonische und persönliche Terminvergabe, Telefonservice
  • Organisation des Publikumsverkehrs und Koordination der Raumvergabe für die Beratungskräfte
  • Allgemeine Sekretariatsarbeiten

Wir erwarten von Ihnen:

  • Erfahrung in der Bürowirtschaft
  • Sehr gute MS-Office Kenntnisse
  • Selbstständige und kundenorientierte Arbeitsweise
  • Organisationsgeschick und Verantwortungsbewusstsein
  • Team- und Konfliktfähigkeit

Die Bezahlung erfolgt auf Grundlage einer Stundenvergütung von 12,50 Euro. Ihr Einsatz erfolgt nach Absprache und beträgt maximal 36 Stunden/Monat.

Wir schätzen die Vielfalt in unserem Unternehmen und begrüßen ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung mit Angabe möglicher Arbeitszeiten bis zum 30. September 2021 unter Angabe der Kennziffer BFO-ZD-182021 an die Verbraucherzentrale Berlin e. V., Frau Hartmann, Ordensmeisterstraße 15 - 16, 12099 Berlin, bewerbung@vz-bln.de (max. 5 MB und in einer PDF-Datei).

Unsere Datenschutzinformation finden Sie unter http://www.verbraucherzentrale-berlin.de/datenschutz-hinweise

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Berlin, 26.08.2021

 

 

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.