eine Bürokraft (m/w/d)

Stand:
Wir suchen ab dem 01.10.2021, bis zum 31.12.2022 eine Bürokraft (m/w/d) als Aushilfe auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung für 36 Stunden/Monat im Bereich unseres Front-/Backoffice.
Off

Die Verbraucherzentrale Berlin e. V. ist eine anbieterunabhängige, institutionell finanzierte und gemeinnützige Institution. Wir bieten eine zeitgemäße und bedarfsgerechte Beratung, Interessenvertretung, Bildung und Information für Verbraucher*innen in Fragen des privaten Konsums. Die anbieter- und parteipolitische Unabhängigkeit ist grundlegende Voraussetzung unserer Beratungsarbeit.

Wir suchen ab den 01.10.2021, bis zum 31.12.2022

eine Bürokraft (m/w/d)

als Aushilfe auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung für 36 Stunden/Monat im Bereich unseres Front-/Backoffice.

Ihre Aufgaben:

  • Kassentätigkeiten
  • Telefonische und persönliche Terminvergabe, Telefonservice
  • Organisation des Publikumsverkehrs und Koordination der Raumvergabe für die Beratungskräfte
  • Allgemeine Sekretariatsarbeiten

Wir erwarten von Ihnen:

  • Erfahrung in der Bürowirtschaft
  • Sehr gute MS-Office Kenntnisse
  • Selbstständige und kundenorientierte Arbeitsweise
  • Organisationsgeschick und Verantwortungsbewusstsein
  • Team- und Konfliktfähigkeit

Die Bezahlung erfolgt auf Grundlage einer Stundenvergütung von 12,50 Euro. Ihr Einsatz erfolgt nach Absprache und beträgt maximal 36 Stunden/Monat.

Wir schätzen die Vielfalt in unserem Unternehmen und begrüßen ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung mit Angabe möglicher Arbeitszeiten bis zum 30. September 2021 unter Angabe der Kennziffer BFO-ZD-182021 an die Verbraucherzentrale Berlin e. V., Frau Hartmann, Ordensmeisterstraße 15 - 16, 12099 Berlin, bewerbung@vz-bln.de (max. 5 MB und in einer PDF-Datei).

Unsere Datenschutzinformation finden Sie unter http://www.verbraucherzentrale-berlin.de/datenschutz-hinweise

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Berlin, 26.08.2021

 

 

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht seit Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Seit dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.