In Zeiten von Corona ist das Thema Vorratshaltung plötzlich wieder aktueller denn je. Doch wie geht Vorratshaltung eigentlich richtig? Welche Tipps und Tricks gibt es, um diese nachhaltig zu gestalten? Darum soll es in der ersten „Nachgehakt“-Folge gehen.
Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreibe gerne an ernaehrung@vz-bln.de.
Off
Weiterführende Links zum Thema
Tipps vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe:
- https://www.bbk.bund.de/DE/Ratgeber/VorsorgefuerdenKat-fall/Pers-Notfallvorsorge/Pers_Notfallvorsorge_node.html
- https://www.bbk.bund.de/DE/Ratgeber/VorsorgefuerdenKat-fall/Pers-Notfallvorsorge/Lebensmittel/lebensmittel_node.html
- https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/BBK/DE/Publikationen/Broschueren_Flyer/Buergerinformationen_A4/Checkliste_Ratgeber.html
Notfallkochbuch:
Lager- und Einkaufstipps:
- https://www.verbraucherzentrale-berlin.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/lebensmittel-sicher-einkaufen-und-lagern-8336
- https://www.mehrwert.nrw/richtiglagern
- https://www.verbraucherzentrale-berlin.de/wissen/lebensmittel/auswaehlen-zubereiten-aufbewahren/mindesthaltbarkeitsdatum-mhd-ist-nicht-gleich-verbrauchsdatum-13452
Saisonkalender: