Einfach im Supermarkt die Waren selbst mit dem Handy scannen und zahlen, anstatt in der Warteschlange an der Kasse stehen? Das klingt einfach und schnell. Aber die sogenannte Scan & Go-Methode hat auch Nachteile. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche.
Foto:
_KUBE_ / stock.adobe.com
Off
Hören Sie hier die 180. Folge unserer Verbrauchertipps:
Weitere Informationen dazu finden Sie bei Radio Paloma.
100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung
Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen
Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen
Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.