Folge 4.2: Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum

Stand:
Ein Mindesthaltbarkeitsdatum und ein Verbrauchsdatum finden Verbraucherinnen und Verbraucher auf den meisten verpackten Lebensmitteln. Was diese Daten aussagen und worin der Unterschied liegt, wird leider immer wieder missverstanden.
Mindesthaltbarkeitsdatum unter der Lupe

Regelmäßig erhalten unsere Ernährungsexpertinnen Fragen zu diesem Thema von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Abgelaufene Lebensmittel im Supermarkt – dürfen die überhaupt noch verkauft werden? Und sollte man sie noch essen? Warum es für das eigene Portemonnaie und die Umwelt nicht gut ist, abgelaufene Lebensmittel in die Tonne zu werfen, erklären wir in der zweiten Folge der neuen Staffel „kurz & knackig“ unseres Podcasts „Nachgehakt“.

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreibe gerne an ernaehrung@vz-bln.de.

Off
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Blick auf Rotes Rathaus, Berliner Dom und Fernsehturm

Berliner Haushalt gefährdet Verbraucherzentrale

Entwurf sieht Ausstieg aus bundesweiter Zusammenarbeit und Verzicht auf Bundesförderung vor