Folge 3.2: Teppichreinigung

Stand:
In Folge zwei des Podcast „Nachgehakt – Jetzt erst Recht“ geht es um einen besonders skurrilen Fall, in dem ein Verbraucher 21.000,00 Euro für eine Teppichreparatur bezahlt hat, in der Hoffnung, bei einer späteren Auktion einen Gewinn von über 61.000,00 Euro zu erzielen.
Stapel bunter Perserteppiche

Wie man sich vor solchen Betrügereien schützen kann und weshalb Haustürgeschäfte so gefährlich sind, erklären wir in der heutigen Folge.

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreibe gerne an wvs@vz-bln.de.

Off

Weiterführende Links zum Thema

Online-Strafanzeige bei der Berliner Polizei

Blick auf Rotes Rathaus, Berliner Dom und Fernsehturm

Berliner Haushalt gefährdet Verbraucherzentrale

Entwurf sieht Ausstieg aus bundesweiter Zusammenarbeit und Verzicht auf Bundesförderung vor
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.