Folge 4.6: Rechte im Supermarkt

Stand:
Welcher Preis gilt – der an der Kasse oder der am Regal? Wenn mir etwas herunterfällt – muss ich es dann bezahlen? Und darf ich mit dem eigenen Beutel einkaufen?
Eine Frau packt Tomaten in ein Stoffsäckchen.

Einige Mythen ranken sich um Rechte im Supermarkt. Diese und weitere Fragen zum Thema „Rechte im Supermarkt“ klären wir in der aktuellen Folge.

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreibe gerne an ernaehrung@vz-bln.de.

Off
Leuchtschild der Verbraucherzentrale Berlin

Berliner Haushalt gefährdet Verbraucherzentrale

Entwurf sieht Ausstieg aus bundesweiter Zusammenarbeit und Verzicht auf Bundesförderung vor
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.