Direkt zum Inhalt
BE_Header_Servicelinks
Beratung
Termine
Veranstaltungen
Presse
Jobs
Über uns
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Mobilfunk und Festnetz
28.04.2022
"Neue Voicemail" und "Drittanbietersperre": Betrugsversuche per SMS
Achtung, Smishing! Mit falschen Nachricht wollen Kriminelle per SMS erneut Kasse machen oder schädliche Apps verteilen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine SMS mit Bezug auf Ihren Mobilfunkanschluss und mit einem Link erhalten!
mehr
28.11.2022
"Treueangebote": Wenn der Telefon-Anbieter zweimal klingelt
Kunden werden am Telefon mit Treueangeboten geködert und zur Vertragsverlängerung bzw. zum Tarifwechsel veranlasst. Seit dem 1. Dezember 2021 ist das für Anbieter nicht mehr so einfach: Verbraucher:innen müssen telefonisch abgegebene Vertragserklärungen in Textform genehmigen.
mehr
02.09.2022
Abzocke am Telefon: Möglichst nicht "Ja" sagen!
Telefonbetrug führt zu unberechtigten Forderungen: Angerufene werden gedrängt, unbedingt "Ja" zu sagen. So schützen Sie sich.
mehr
28.11.2022
Anbieter wechseln? So ermitteln Sie Ihren Kündigungstermin
Ein Anbieterwechsel bei Telefon- und Internetvertrag ist mit manchen Hürden verbunden. Ein wichtiger Punkt dabei ist der Kündigungstermin. Die neue Transparenzverordnung schafft jetzt Abhilfe.
mehr
14.01.2022
Anruf in Abwesenheit: Nicht zurückrufen!
Wenn eine unbekannte ausländische Rufnummer auf dem Handy-Display erscheint und Sie keinen Anruf aus dem Ausland erwarten, reagieren Sie nicht darauf! So ein "Ping-Call" kann teuer werden.
mehr
22.01.2019
Apple Pay: Zahlen mit iOS auf iPhone und Co.
Wer ein Smartphone mit dem Apple-Betriebssystem iOS hat, also beispielsweise ein iPhone, kann dieses mit der App Apple Pay auch zum Bezahlen nutzen. Der Dienst können Sie in Geschäften, Restaurants und an Tankstellen verwenden.
mehr
07.11.2022
Apps und Datenschutz - so sichern Sie Ihre Daten
In Zeiten von Smartphones und Tablets sind Apps als Helfer im Alltag nicht mehr wegzudenken. Oft sind Sie sehr nützlich. Zugleich machen sie Sie aber auch zu gläsernen Verbraucher:innen. In diesem Beitrag lesen Sie, worauf Sie achten sollten.
mehr
18.01.2019
Bar macht sich rar – smarter zahlen mit NFC?
Das Ticket in der U-Bahn lösen oder den Einkauf an der Supermarktkasse bezahlen: Viele nutzen schon heute ihr Smartphone oder ihre Bankkarte für kleine Beträge. So funktioniert das Bezahlen mit NFC (Near Field Communication).
mehr
22.06.2022
Bezahlen mit dem Smartphone – wie geht das?
Mit dem Smartphone bezahlen – das geht inzwischen auch direkt an der Ladenkasse. Der Technologie-Standard, der dahinter steckt, heißt NFC (Near Field Communication).
mehr
22.01.2019
Bezahlen per Bank-App: Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen!
Viele Banken bieten inzwischen Bezahlen via App, darunter auch die Volks- und Raiffeisenbanken sowie die Sparkassen. Wer den Dienst nutzen möchte, muss die Apps der Anbieter auf dem Smartphone installieren und einrichten.
mehr
23.02.2023
Cell Broadcast: Neues Warnsystem für Katastrophen in Deutschland
Seit dem 23. Februar 2023 ist die Warntechnik Cell Broadcast in Deutschland im Einsatz. Hier lesen Sie die wichtigsten Infos dazu.
mehr
28.11.2022
Drittanbietersperre: Schutz vor ungewollten Abos
Werbung ist auf dem Smartphone ein ständiger Begleiter. Doch darüber kann man sich ein kostspieliges Abo einhandeln. Neben der für die Anbieter verpflichtenden Mobilfunkgarantie ist die Drittanbietersperre eine gute Maßnahme dagegen.
mehr
20.03.2023
Fake-SMS zu Online-Banking, Steuerbescheid und Gerichtsvollziehern
Unstimmigkeiten beim Online-Banking oder offene Rechnungen: Mit solchen SMS versuchen Kriminelle, schädliche Apps zu verteilen oder Passwörter zu stehlen. Die Nachrichten sind nicht echt! Diese Betrugsform ist unter dem Begriff Smishing bekannt.
mehr
16.05.2022
Glasfaser: Häufige Fragen und Antworten zum Glasfaser-Anschluss
FAQ: Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Glasfaser-Anschluss.
mehr
mit Infografik
22.01.2019
Google Pay: Zahlen mit dem Android-Smartphone
Bezahlen mit dem Handy ist in Deutschland noch ein Nischenangebot. Auf Android-Geräten funktioniert es unter anderem mit der App Google Pay. Bislang unterstützen nur wenige Banken diesen Dienst, andere setzen dagegen auf eigene Lösungen.
mehr
12.05.2022
Handy im Flugzeug: Flugmodus schützt vor Kostenfalle an Bord
Bei immer mehr Fluggesellschaften können Sie während des Fluges mit Ihren mobilen Geräten ins Internet. Dabei sollten Sie jedoch einige Dinge beachten.
mehr
08.09.2022
Handy verloren: Sperren lassen, Anzeige erstatten!
Jeden Tag werden in Deutschland zahllose Smartphones geklaut. Was Sie tun können, wenn Ihr Handy weg ist und warum Sie die IMEI-Nummer kennen sollten.
mehr
27.04.2022
Handy-Tarife: Prepaid oder Laufzeitvertrag?
Besser vorher zahlen oder nachher? Wir zeigen die Vor- und Nachteile der beiden Vertragsmodelle für Smartphone und Tablet.
mehr
24.10.2022
Handytarife: Feiner Unterschied zwischen 4 Wochen und 1 Monat Laufzeit
Flatrates und Datenvolumen mit kurzer Laufzeit: Bei vier Wochen müssen Kunden 13-mal im Jahr zahlen, bei einem Monat nur 12-mal.
mehr
06.01.2023
Handyvertrag kündigen: Rückruf beim Anbieter unnötig
Mit Tricks versuchen Telefongesellschaften, ihre Kunden zu halten. Darauf müssen sich Kunden aber nicht einlassen. Unser Musterbrief hilft beim Kündigen.
mehr
28.10.2022
Hotlines: Genervt in der Warteschleife
Der Griff zum Telefonhörer verspricht zwar schnelle Hilfe, ist jedoch nicht für jedes Anliegen der richtige Weg.
mehr
10.01.2023
In-App-Käufe deaktivieren bei iOS und Android: So geht's
Viele Apps, die auf den ersten Blick kostenfrei sind, finanzieren sich durch In-App-Käufe – ein echtes Geschäftsmodell für Entwickler. So können Sie sich und Ihre Kinder vor der Kostenfalle schützen.
mehr
11.01.2022
In-Game- und In-App-Käufe: Wenn virtueller Spielspaß teuer wird
Durch In-Game-Käufe können selbst kostenlose Games spielend zur Abzocke werden. Wir zeigen, wie Sie die Risiken einschränken.
mehr
18.11.2022
Internationales Roaming: Bei WLAN und Mobilfunk Kostenfallen vermeiden
Innerhalb der EU können Sie Ihren Mobilfunktarif so nutzen wie zu Hause. Fallen lauern aber bei Fernreisen in Nicht-EU-Länder, bei Telefonaten ins Ausland und über Messenger-Apps.
mehr
27.01.2023
Kein Zero-Rating mehr: Das ändert sich für Telekom- und Vodafone-Kund:innen
Die Zero-Rating-Angebote der Netzbetreiber Telekom und Vodafone wird es ab dem 1. April 2023 nicht mehr geben. Grund: Die Angebote verletzten die Netzneutralität, zu der die Anbieter aber verpflichtet sind. Was das für Kund:innen bedeutet, lesen Sie in diesem Artikel.
mehr
16.11.2022
Kontaktlos bezahlen - so geht es und das ist zu beachten
Kontaktloses Bezahlen ist inzwischen mit Girocards und Kreditkarten möglich sowie mit dem Smartphone oder auch der Smartwatch. Das ist praktisch. Schützt aber nicht vor Verlust und Diebstahl der Bankdaten. Was tun, wenn’s passiert ist?
mehr
05.10.2022
Kostenfalle Mailbox: Handykosten im Ausland
Die wohl größte Kostenfalle bei Aufenthalten außerhalb der EU ist die Mailbox. Für die Verbindungen ins Ausland und die Weiterleitung auf die Mailbox muss der aufkommen, der angerufen wird.
mehr
21.11.2022
Kostenfallen bei Smartphones vermeiden
Mit dem Smartphone können Sie Vieles erledigen. Mit ein paar Klicks können Sie aber auch in Kostenfallen tappen. Wir erklären, worauf Sie achten sollten.
mehr
11.11.2015
Lange Leitung bei Beschwerden
Jeder fünfte Einwohner in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Von den rund 6,2 Millionen russisch- und türkischsprachige Migranten nutzen 1,3 Millionen einen Ethnomobilfunktarif, so das Ergebnis einer von den Verbraucherzentralen Berlin, Hamburg und Bremen angestoßenen Befragung.
mehr
24.10.2022
Leichte Sprache: Neues Gesetz für Vertrag mit Telekommunikationsanbieter
Seit dem 1. Dezember 2021 müssen Telekommunikations-Anbieter neue Kunden über die wichtigsten Inhalte eines Vertrags informieren.
mehr
in leichter Sprache
13.11.2015
Migranten als Herausforderung für die Verbraucherarbeit
Migranten sind aufgrund sprachlicher Unsicherheiten und geringer Rechtskenntnisse besonders gefährdet, bei Verträgen zu Telekommunikation oder Online-Einkäufen übervorteilt zu werden.
mehr
22.01.2019
Mobiles Bezahlen kostet nichts? Das ist nur die halbe Wahrheit
Auf den ersten Blick scheint das Bezahlen mit Funkkarte oder Smartphone kostenlos zu sein. Das stimmt aber nicht ganz. Richtig ist: An den einzelnen Zahlungen sind viele Unternehmen beteiligt, von denen jedes ein Entgelt berechnet. Als Kunden zahlen wir das am Ende über die Warenpreise.
mehr
19.12.2018
Mobiles Bezahlen: Wie sicher ist das?
In USA geht’s. In China an jeder Straßenecke. Und Schweden will bis 2030 das erste EU-Land ohne Bargeld werden. Dort sind bereits digitale Klingelbeutel in der Kirche üblich. Doch wie steht es mit der Sicherheit beim mobilen Bezahlen?
mehr
27.10.2022
Mobilfunk: Worauf Flüchtlinge bei Verträgen und Tarifen achten sollten
Vorsicht vor zu schnellem Vertragsabschluss: Gerade Flüchtlinge müssen aufpassen, wozu und wie lang sie sich verpflichten.
mehr
30.01.2023
Mobilfunkverträge: Welches Netz passt zu mir?
Wer einen Handyvertrag abschließt, sollte neben dem passenden Tarif auch das am besten geeignete Mobilfunknetz wählen. Wir erläutern die verschiedenen Techniken und geben Tipps für die richtige Netzwahl.
mehr
13.03.2023
Paketdienst-SMS: Vorsicht, Abzocke!
Die Verbraucherzentralen warnen vor SMS von angeblichen Paketdiensten, in denen Empfänger auf einen Link tippen sollen. Die Folge können schädliche Apps, Massen-SMS und Abofallen sein. Diese Betrugsform ist als "Smishing" bekannt.
mehr
22.01.2019
Payback Pay: mobil zahlen mit Bonuskarte
Payback ist das am weitesten verbreitete Kundenbindungsprogramm der Deutschen. Und mit der zugehörigen App kann man inzwischen auch kontaktlos an der Kasse zahlen. Das erfolgt via Lastschrift von einem angegebenen Konto oder mit Kreditkarte.
mehr
27.10.2022
Preisansage bei Call-by-Call-Gesprächen: Schutz vor Abzocke
Kunden, die einen Telefonanschluss bei der Telekom haben, können von Anruf zu Anruf die Vorwahl eines anderen Netzanbieters nutzen, um preiswert zu telefonieren. Dubiose Geschäftspraktiken haben das Call-by-Call-Verfahren jedoch in Verruf gebracht.
mehr
06.01.2023
Prepaid-Restguthaben nach Vertragsende auszahlen lassen: so geht's
Restguthaben auszahlen lassen: Wer sein Prepaid-Handy länger nicht nutzt oder kein neues Guthaben auflädt, bekommt oft die Kündigung. Das ist zwar zulässig - Ihr Anbieter muss Ihnen aber Ihr Restguthaben auszahlen. Mit unserem Musterbrief können Sie sich Ihr Geld nach Vertragsende zurückholen.
mehr
16.12.2022
Probleme beim Smartphone-Kauf: Das sind Ihre Rechte
Smartphones gehen nach kurzer Zeit kaputt, manches Gerät wird erst gar nicht geliefert und viele Handyversicherungen bieten nur wenig Schutz: Wir erklären Ihre Rechte beim Kauf eines Smartphones.
mehr
30.06.2022
Roaming in der EU - wichtige Fragen und Antworten
Roam like at home: Telefonieren, Simsen und Surfen kostet im EU-Ausland grundsätzlich genau so viel wie zu Hause. Es gibt jedoch Ausnahmen. Wir fassen zusammen, was es zu beachten gibt.
mehr
mit Musterbrief
26.02.2014
Schöne bargeldlose Welt - Mobiles Bezahlen
Was bedeutet eigentlich "Snarfing"? Und was verbirgt sich hinter dem Begriff "Wireless Personal Area Network"? Klicken Sie sich durch unser Glossar "Mobile Payment" und Sie lernen garantiert etwas dazu...
mehr
23.01.2019
Sicherheitsbedenken und Datenschutz halten viele vom mobilen Bezahlen ab
Lösungen zum mobilen Bezahlen sind sowohl an den Kassen als auch bei Geldkarten und Smartphones auf dem Vormarsch – aber die Deutschen bleiben der Technik gegenüber skeptisch. Laut unserer Umfrage liegt das vor allem an Bedenken bei Sicherheit und Datenschutz.
mehr
09.02.2023
Smartphones sicher sperren
Moderne Mobiltelefone bieten verschiedene Displaysperren. Sie sollen die Handys vor fremdem Zugriff schützen. Welche Methode ist sicher? Ein Überblick.
mehr
22.06.2022
Smartphones: Tipps und Tricks für Nutzer
Apps sind kleine Programme für unzählige Gelegenheiten. Sie machen das Smartphone zur Spielekonsole oder Wasserwaage, sie liefern Nachrichten, Bahn- und Flugverbindungen oder zeigen die nächste Tankstelle binnen Sekunden an. Aber sie haben auch Tücken.
mehr
28.11.2022
SMS-Werbung und Premium-SMS: Kurze Mitteilungen, hohe Rechnung
Wer auf SMS-Werbeangebote reagiert oder Klingeltöne per Kurznachricht bestellt, kann schnell in die Kostenfalle geraten.
mehr
26.04.2022
Sozialtarif der Telekom: Wer kann sparen?
Telefonieren kann auch bei der Telekom Deutschland GmbH günstiger sein. Aber nicht jeder kommt in den Genuss des speziellen Tarifes.
mehr
17.01.2023
Sparen mit Preselection
Telekom-Kunden, die ihren Anschluss auf die Netzvorwahlnummer eines anderen Anbieters fest voreinstellen lassen, können dadurch Geld sparen. Wer wieder zur Telekom zurück will, muss sich unbedingt neu anmelden.
mehr
mehr laden