Mitnahme von Speiseresten aus dem Restaurant

Stand:
Früher war es ein Tabu Essensreste aus dem Restaurant mitzunehmen. Höchstens für den Hund seien die noch gut. Heute nehmen aber rund 52 Prozent der Restaurantgäste ihre Reste mit nach Hause.
Lebensmittelreste bei einem Restaurantbesuch

Das Wichtigste in Kürze:

  • Prinzipiell können Sie übriggebliebenes Essen vom Restaurant mit nach Hause nehmen.
  • Durch die Mitnahme der Speisereste geht die Haftung für die Haltbarkeit und Qualität der Lebensmittel auf Sie über.
  • Achten Sie auf Hygiene und Kühlung der Essensreste.
Off

Mitnahme von Speiseresten

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, aber eine gesetzliche Verpflichtung, dass Sie Ihre Essensreste mitnehmen dürfen, gibt es nicht. Üblicherweise kommt die Bedienung Ihrem Wunsch gerne nach.

Das bereitgestellte Einweggeschirr vom Lokal ist häufig sehr müllintensiv. Bringen Sie vorausschauend eine Box mit gut schließendem Deckel mit. So können Sie Ihre Reste selbst einpacken – eine freundliche Bitte an das Bedienpersonal und deren Billigung ist Voraussetzung.

Haftung für Qualität und Haltbarkeit von mitgenommen Speiseresten

Ab dem Zeitpunkt, wenn das Essen verpackt das Restaurant verlässt, haftet das Restaurant beziehungsweise der Gastronom nicht mehr für einen einwandfreien Zustand. Sie müssen dann selbst für den richtigen Umgang mit den Essensresten sorgen.

Die Speisereste können zum Beispiel durch Luftbakterien oder zu warme Lagerung schnell verderben. Damit es nicht dazu kommt, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

  • Stellen Sie die Speisereste möglichst schnell und abdeckt in den Kühlschrank.
  • Verbrauchen Sie sie innerhalb von höchstens zwei Tagen.
  • Erhitzen Sie die Speisereste vor dem Genuss gut durch.
  • Überprüfen Sie mit einem Sinnescheck (Geruch, Aussehen und Geschmack), ob die Speise noch typisch riecht, aussieht und schmeckt.

! Sushi, das rohen Fisch als Zutat enthält, verzehren Sie am besten im Restaurant. Denn roher Fisch verdirbt besonders schnell, wenn er nicht gekühlt wird. Vor allem an wärmeren Tagen kann dies beim Transport nach Hause ein Problem sein.

Jährlich landen in Deutschland etwa 1,22 Millionen Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle von der Außer-Haus-Verpflegung wie Restaurant oder Kantine im Abfalleimer.

Um Essenreste auf den Teller zu reduzieren, könnten Restaurants Gerichte auch als kleinere Portion anbieten.