Milchprodukte für Kinder - ist das sinnvoll?
Der Weg entlang der Kühltheke erscheint schier endlos, so riesig ist das Angebot an Joghurt, Milchmischgetränken, Quark, Pudding usw. Insbesondere die Auswahl an speziell auf Kinder zugeschnittenen Produkten ist nahezu unüberschaubar.
Eine gute Wahl treffen Sie bei Produkten ohne jegliche Zusätze also Milch, Naturjoghurt, Quark oder Dickmilch. Diese können Sie zu Hause ohne großen Aufwand mit etwas Obst, Fruchtmus oder Kräutern aufpeppen.
Fertige Fruchtjoghurts oder Milchmischgetränke enthalten oft sehr viel Zucker, weitere Zusätze und haben in der Regel nur einen sehr geringen Fruchtanteil.
Lehnt das Kind Milch ab, so kann Kakao eine Alternative sein. Achten Sie auf den Zuckergehalt. In Instantpulvern ist oft viel Zucker enthalten. Ein Teelöffel Instantkakao kann bis zu vier Gramm Zucker enthalten. Das entspricht 1,5 Zuckerwürfel. Besser ist einen Kakao selbst zu mischen aus Milch (mit 1,5 % Fett) und reinem Kakao und weniger Zucker.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Kinderlebensmitteln.
Käse gehört selbstverständlich auch zu den Milchprodukten und ist ebenfalls ein guter Calciumlieferant. Bei der Auswahl sollten Sie Sorten mit einem Fettgehalt von max. 45 % Fett i. Tr. bevorzugen. Eine Portion Käse ist eine Scheibe in Größe des Handtellers.
Sahne gehört zwar auch zu den Milchprodukten, ist aufgrund ihres hohen Fettgehaltes aber in der Pyramidenspitze den Extras zu zuordnen.
Achtung bei Rohmilch: Rohmilch, die nicht erhitzt wurde, ist für Kinder ungeeignet, da sie Erreger von Lebensmittelinfektionen enthalten kann. Unbedingt vorher abkochen!