Milchreisauflauf

Stand:
Hier kommt Milchreis aus dem Ofen.
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

1Ei
1 PriseSalz
100 gPfirsiche, Aprikosen oder Nektarinen (frisch oder Dosenware)
1 PortionMilchreis (aus ca. 500 ml Milch und 60 g Milchreis)
125 gQuark
1 TLabgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
 Butter für die Form und einige Butterflöckchen

 

Zubereitung:

  • Das Ei trennen und das Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen.
  • Die Früchte in kleine Stücke schneiden.
  • Den Milchreis mit dem Quark, dem Eigelb und der Zitronenschale gründlich verrühren und den Eischnee vorsichtig unterheben.
  • Eine kleine Auflaufform mit Butter fetten. Zuerst die Obststücke und anschließend die Milchreismasse hineingeben. Ein paar Butterflöckchen auf dem Milchreis verteilen.
  • Den Auflauf im Backofen bei 180 °C auf der mittleren Einschubleiste etwa 40 Minuten backen.
  • Dazu schmeckt Vanillesauce.

 

Zubereitungszeit: 10 Minuten, Backzeit: ca. 40 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Blick auf Rotes Rathaus, Berliner Dom und Fernsehturm

Berliner Haushalt gefährdet Verbraucherzentrale

Entwurf sieht Ausstieg aus bundesweiter Zusammenarbeit und Verzicht auf Bundesförderung vor
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.