Verbraucherpolitische Forderungen

Verbraucherpolitische Forderungen
Forderungen
Off

Verbraucherpolitische Forderungen

Die größte Gruppe der heute Pflegebedürftigen wohnt zuhause und erhält ambulante Unterstützung und Pflege. Der überwiegende Teil der Hilfeleistungen wird ehrenamtlich durch Angehörige, Nachbarn und Freunde erbracht.

Allerdings schließen immer mehr Pflegebedürftige auch kostenpflichtige Verträge mit Pflege- und Betreuungsanbietern ab. Rechtsgrundlagen für die verschiedenen Vertragsverhältnisse von ambulanter Pflege bis zur Betreuung durch Dienstleister aus dem EU-Ausland sind einerseits die allgemeinen Regelungen zum Dienstvertrag im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und andererseits der § 120 Sozialgesetzbuch (SGB) XI. Im Gegensatz zum § 120 SGB XI handelt es sich bei den Vorschriften zum Dienstvertrag im BGB nicht um eine spezialgesetzliche Grundlage für Vertragsverhältnisse im Rahmen eines Pflegesettings. Die Vorschriften der §§ 611 ff BGB sind immer dann anwendbar, wenn keine spezialgesetzlichen Grundlagen einschlägig sind.

In der ambulanten Pflege bestehen besondere Abhängigkeiten des Verbrauchers vom Dienstleister. Für diese Vertragskonstellation fehlen passgenaue verbraucherschützende Regelungen, so dass hier die Rechtsverhältnisse für Verbraucher*innen in vielen Fällen nachteilig sind. Die Verbraucherzentralen Berlin, Brandenburg und des Saarlandes fordern deshalb, dass Pflegebedürftige bei Verträgen über Pflegedienstleistungen besser geschützt werden.

Unser ausführliches Forderungspapier finden Sie hier.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Demenz
Den Schlüssel verlegt? Einen Termin vergessen? Immer öfter das passende Wort nicht parat? Keine Lust mehr auf Treffen…
Neues Wohnen im Alter
Die meisten Menschen möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben, und es gibt mittlerweile viele,…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.