Jetzt Stromanbieter wechseln und Geld sparen!

Stand:
Viele Stromversorger, darunter auch Vattenfall, haben zum neuen Abrechnungszeitraum ihre Preise erhöht. Da liegt der Wechsel zu einem günstigeren Anbieter nahe.
Off

Wichtig ist es dabei, einen Tarif für Ihre individuellen Anforderungen zu finden, der Einsparungen ermöglicht und zugleich kundenfreundliche Vertragsbedingungen bietet. Der eigentliche Wechsel des Anbieters ist in der Regel einfach. "Ist ein neuer Versorger gefunden, müssen Sie nur mit diesem einen Vertrag abschließen. Alles Weitere erledigt in der Regel der neue Anbieter für Sie", erklärt Roland Scharathow, Koordinator der Energieberatung der Verbraucherzentrale Berlin.

Jeder Verbraucher mit einem eigenen Liefervertrag kann seinen Strom- und/oder Gaslieferanten frei wählen, egal ob der Umzug in eine neue Wohnung bevorsteht oder nur ein bestehender Liefervertrag für dieselbe Wohnung beendet werden soll.

"Wollen Sie Ihren jetzigen Anbieter wechseln oder mit diesem einen neuen Tarif vereinbaren, sollten Sie zunächst prüfen, zu welchem Zeitpunkt Sie Ihren alten Vertrag kündigen können", erläutert Scharathow. Einen Grundversorgungsvertrag kann jederzeit (ohne Angabe von Gründen) mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. Die Kündigung übernimmt in der Regel der neue Anbieter für Sie.

Wie genau der Anbieterwechsel funktioniert erklären wir in diesem und diesem Text.

Die Energiesparberatung der Verbraucherzentrale Berlin hilft Ihnen bei der Suche nach einem neuen Stromanbieter! Vereinbaren Sie einen Beratungstermin und bringen Sie die Vertragsunterlagen und letzte Abrechnung ihres derzeitigen Anbieters mit. Unsere Energieberater klären Ihren Bedarf und beraten Sie kompetent und unabhängig beim Anbieterwechsel.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.