Besuchen Sie uns auf unserem Familientag am 10. November!

Stand:
Spiel, Spaß und Wissenswertes rund um Verbraucherthemen im Labyrinth-Kindermuseum Berlin
2. Familientag der Verbraucherzentrale Berlin
Off

Kann ich den Joghurt noch essen, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist? Muss Mama die Erweiterung für mein Online-Spiel bezahlen, die ich heimlich gekauft habe?
Und was verbraucht mehr Strom: der Wäschetrockner oder der Kühlschrank? Kleine und große Verbraucher fühlen sich manchmalwie in einem Labyrinth aus Fragen und finden nicht immer die richtigen Antworten.

Gut, dass es den Familientag der Verbraucherzentrale gibt! Hier können Kinder und ihre Eltern spielerisch viel Wissenswertes zu Kaufverträgen, gesunder Ernährung, Energiesparen oder Versicherungen erfahren. Wer mag, kann sein Wissen beim Sinnesparcours
oder der großen Verbraucherrallye testen.

Unsere Themen:

  • Kaufverträge, Gewährleistung, Garantie
  • Lebensmittel und ERnährung
  • Handyverträge und Online-Käufe
  • Versicherungen und Altersvorsorge
  • Energiesparen


Der 3. Familientag der Verbraucherzentrale findet statt am 10. November 2018 im

Labyrinth Kindermuseum Berlin
Osloer Straße 12
13359 Berlin

von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist an diesem Tag frei!

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.