Finanzsenator Dr. Kollatz-Ahnen besucht die Verbraucherzentrale

Interessiert an der Arbeit der Berliner Verbraucherschützer zeigte sich Dr. Matthias Kollatz-Ahnen am 26. Otkober.
Finanzsenator zu Besuch bei Vorstand und Verwaltungsrat

Dr. Matthias Kollatz-Ahnen in der Verbraucherzentrale Berlin

Off

Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen besuchte am 26. Oktober die Geschäftsstelle der Verbraucherzentrale am Hardenbergplatz, um sich vor Ort ein Bild von der Arbeit der Berliner Verbraucherschützer zu machen.

„Mir gefällt die Verbraucherarbeit, eine Modernisierung und Digitalisierung steht für die Zukunft an – die Verbraucherzentrale wird dazu initiativ werden und das Land wird es im Rahmen seiner Möglichkeiten unterstützen“, so der Finanzsenator.

Reiner Wild, Vorsitzender des Verwaltungsrates und Vorstand Dörte Elß zeigten sich erfreut über das große Interesse des Senators an der Verbraucherarbeit. „Die Verbraucherzentrale hat sich zum Ziel gesetzt, noch deutlich mehr Verbraucher mit ihren Angeboten anzusprechen“, so Reiner Wild. „Wir sind zuversichtlich, dass der Berliner Senat uns dabei unterstützt.“ Als Schwerpunkte des Gesprächs nannte er die finanzielle Ausstattung der Verbraucherzentrale, Modernisierungsmaßnahmen und aktuelle Projekte des Verbraucherschutzes.

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.