Vorstand Dörte Elß überreichte Senator Behrendt Tätigkeitsbericht 2019

Stand:
Am 9. September überreichte Vorstand Dörte Elß Verbraucherschutzsenator Dirk Behrendt den Tätigkeitsbericht 2019. In diesem Zusammenhang zogen beide Bilanz aus einem halben Jahr Coronapandemie.
Dörte Elß übergibt den Tätigkeitsbericht 2019 der Verbraucherzentrale Berlin an Senator Behrendt

Am 9. September überreichte Vorstand Dörte Elß Verbraucherschutzsenator Dirk Behrendt den Tätigkeitsbericht 2019. In diesem Zusammenhang zogen beide Bilanz aus einem halben Jahr Coronapandemie.

Off

Prägend waren hier besonders die Fragen rund um das Reiserecht, welche die Verbraucherinnen und Verbraucher bis heute beschäftigen. Viele von ihnen warten noch immer auf ihr Geld in Folge abgesagter Flüge und Reisen. Senator Behrendt appellierte an die Fluggesellschaften, sich verbraucherfreundlich zu verhalten.

Nie habe sie damit gerechnet, die Verbraucherzentrale einmal schließen zu müssen, wie es zu Beginn des Lockdowns im März nötig war, berichtete Dörte Elß. Sie sprach sich dafür aus, die Video-Beratung in der Verbraucherzentrale Berlin zu etablieren, um das Infektionsrisiko auszuschließen und eine weitere Kontaktmöglichkeit anzubieten.

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.