Verbraucherzentrale Berlin gewinnt gegen Fressnapf GmbH

Stand:
In einem Verfahren wegen unlauterer Prospektwerbung hat die Verbraucherzentrale Berlin gegen die Fressnapf Tiernahrungs GmbH nun in letzter Instanz vor dem Bundesgerichtshof gewonnen.
Off

Das Unternehmen hatte in seinem Prospekt mit dem Hinweis "Alle Angebote sind ausschließlich unverbindliche Preisempfehlungen und nur in teilnehmenden Märkten erhältlich." geworben. Welche Märkt an dieser Aktion teilnahmen, war jedoch nicht angegeben.

Nachdem das erstinstanzliche Gericht noch einen Wettbewerbsverstoß verneinte, folgte das Oberlandesgericht Düsseldorf der Rechtsansicht der Verbraucherzentrale und verurteilte die Fressnapf GmbH auf Unterlassung. Die Revision der Fressnapf GmbH gegen dieses Urteil blieb erfolglos.

Dem Rechtsstreit vorausgegangen waren Beschwerden zweier Verbraucher, die in dem Prospekt beworbene Produkte kaufen wollten. Mehrere Fressnapf-Märkte nahmen zur Enttäuschung der Verbraucher an der Verkaufsaktion überhaupt nicht teil, obwohl sie in dem Prospekt genannt waren.

Der BGH entschied nun, dass Fressnapf verpflichtet gewesen sei, bereits im Prospekt klar und deutlich anzugeben, welche der genannten Märkte an der Verkaufsaktion teilnehmen.

(Urteil BGH v. 04.02.2016, Az. I ZR 194/14)

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.