Buchtitel "Clever umbauen": Pressematerial

Komfortabel in die besten Jahre - Ratgeber unterstützt beim barrierefreien Umbau
Off

Titelbild Ratgeber "Clever umbauen"Nur zwei bis fünf Prozent der mehr als 42 Millionen Wohnungen in Deutschland sind barrierefrei. Das geht aus einer Studie des Bundesbauministeriums hervor. Um möglichst lange frei und uneingeschränkt in den eigenen vier Wänden wohnen zu können, sind deshalb oft Umbauten nötig. Wer frühzeitig daran denkt, schafft die besten Voraussetzungen. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Clever umbauen“ erklärt, wie Eigentümerinnen und Eigentümer ihr Zuhause flexibel für Jung und Alt gestalten können. Denn zu schmale oder schwer zugängliche Türen, verwinkelte Bäder und tief in der Ecke sitzende Steckdosen erschweren den Alltag für alle – schon lange bevor sie zum unüberwindbaren Hindernis werden.

Wer seine Immobilie komfortabel gestalten möchte, sollte vor allem auf ausreichend Bewegungsflächen, breite Türen, schwellenlose Zugänge, Bedienelemente in passenden Höhen sowie Licht, Farbe und Kontraste achten. Das Buch geht auf die einzelnen Wohnungsbereiche ein, bietet anhand von Musterbeispielen und Zeichnungen Ideen für eine Anpassung und erläutert rechtliche Voraussetzungen. Es weist auch auf  Förderprogramme hin und hilft bei der Expertensuche. Der Ratgeber liefert also alle nötigen Hintergrundinformationen, damit Leserinnen und Leser mit Handwerkern und Planern auf Augenhöhe sprechen können.

Der Ratgeber „Clever umbauen – Komfortabel in die besten Jahre“ hat 184 Seiten und ist als E-Book für 14,49 Euro erhältlich.

Bestellmöglichkeiten:
Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 02 11 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

Hinweis an die Redaktionen:
Rezensionsexemplare/Anfragen unter Tel. 02 11 / 38 09-363, oder Fax 02 11 / 38 09-235, oder E-Mail publikationen@verbraucherzentrale.nrw

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.