Smartphone-Rallye: Quiz dich schlau – Dein Gegner: Data Harry 2.0

Stand:
Data Harry 2.0 hat noch nicht genug. Er ist unersättlich. Wo überall bekommt er die Daten her, von denen er sich ernährt? Und wie kann man sich gegen ihn wehren? Spielen Sie unser Datenschutzquiz und treten Sie gegen Data Harry 2.0 an!
Der lila Datensauger Data Harry ernährt sich von digitalen Daten
Off

Worum geht es bei der Smartphone-Rallye?

Der Datensauger Data Harry 2.0 freut sich immer, wenn er an persönliche Informationen gelangen kann. Ob er sich mit ihnen richtig vollsaugen und immer mächtiger werden kann, liegt in der Hand der Spielerinnen und Spieler.

Die Smartphone-Rallye vermittelt spielerisch Wissen um relevante Probleme beim Datenschutz.

Sie erfahren dabei zum Beispiel :

  • was es mit Cookies, Zählpixeln & Co. auf sich hat
  • was Dark Patterns sind und wie sie funktionieren
  • welche Bedeutung und welchen Wert personenbezogene Daten haben
  • was Phishing und Ransomware sind und wie sie funktionieren.

Mitmachen: Wie funktioniert die Smartphone-Rallye?

Um an der kostenlosen Rallye teilzunehmen, benötigen Sie ein Smartphone oder Tablet. Die Smartphone-Rallye richtet sich an alle ab 16 Jahren und dauert etwa 30-40 Minuten.

So einfach geht's:

  1. Actionbound-App im App Store oder bei Google Play kostenfrei herunterladen
  2. QR-Code scannen und losspielen
QR-Code Quiz

Scannen Sie den QR-Code, um das Quiz zu spielen.

Für Lehrkräfte und Multiplikatoren

Zusatzmaterial zum Ausdrucken

BMUV-Logo

Blick auf Rotes Rathaus, Berliner Dom und Fernsehturm

Berliner Haushalt gefährdet Verbraucherzentrale

Entwurf sieht Ausstieg aus bundesweiter Zusammenarbeit und Verzicht auf Bundesförderung vor
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.