Energieberatung im Falkenhagener Feld

Stand:
Die unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale Berlin beraten Sie auch im Falkenhagener Feld. Vereinbaren Sie jezt Ihren kostenlosen Beratungstermin.
Off

Sie suchen einen Energieberater in Berlin Falkenhagener Feld?

Die Energieberater der Verbraucherzentrale Energieberatung helfen Ihnen gerne weiter. Bei einem Vor-Ort Termin prüfen die Energieberater Heizung und Gebäudehülle und bewerten die energetische Situation ihres Hauses. Sie geben Empfehlungen für Sanierungsmaßnahmen, Heizungstausch oder den Einsatz erneuerbarer Energien: Welche Investitionen sind sinnvoll? Wie kann mein Haus energieeffizient umgebaut werden? Welche Bauteile sollten zuerst ersetzt werden? Welche Heizung ist die Richtige? Kann ich Wärmepumpen nutzen? Was bringt mir eine Photovoltaikanlage? Daneben informieren Sie unsere unabhängigen Energieberater zu den aktuellen Förderprogrammen der BAFA, KfW und IBB.

Welche Kosten entstehen bei der Beratung durch die Verbraucherzentrale?

Besitzern und Besitzerinnen von Einfamilienhäusern, Zweifamilienhäusern oder Reihenhaushälften entstehen für die Energieberatung keine Kosten. Die Eigenbeteiligung wird im Rahmen des Projekts „ZuHaus in Berlin“ durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz übernommen. Einen Beratungstermin können Sie bequem über unser Kontaktformular vereinbaren. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die 030 214 85 246.

Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht ab Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Ab dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.