Aminosäuren bei vegetarischer Ernährung

Stand:
Ist es sinnvoll dem Körper einzelne Aminosäuren zu zuführen, damit er die nötigen Eiweiße selber bilden kann?
Off

Frage

Ist es sinnvoll dem Körper einzelne Aminosäuren zu zuführen, damit er die nötigen Eiweiße selber bilden kann? Durch dieses Vorgehen, das bei vegetarischer Ernährung besonders empfohlen wird, sollen Muskeln leichter aufgebaut und erhalten werden können. Hier ist die Liste der Inhaltsstoffe: L-Leucin, L-Phenylalanin, L-Valin, L-Isoleucin, L-Lysin, L-Threonin, L-Methionin, L-Tryptophan.

Antwort

Es ist durchaus richtig, dass die von Ihnen aufgeführten Aminosäuren, plus L-Histidin im Säuglingsalter, essentiell sind, also vom Körper nicht selbst gebildet werden können. Sie müssen daher mit der Nahrung aufgenommen werden. Allerdings ist die Aufnahme dieser Aminosäuren sowohl bei Mischkost als auch bei vegetarisch lebenden Menschen über herkömmliche Lebensmittel möglich. Wenn ausreichend Protein entsprechend dem jeweiligen Bedarf und Ziel über den Tag verteilt aufgenommen wird, ist ein beschleunigtes Muskelwachstum oder eine gesteigerte Leistungsfähigkeit durch die Einnahme solcher Produkte nicht zu erwarten.

Eine hohe Zufuhr von einzelnen isolierten (verzweigtkettigen) Aminosäuren kann sogar unerwünschte gesundheitliche Auswirkungen haben.

Ausführliche Informationen für Sporttreibende finden Sie im verlinkten Artikel.

Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.