„Athletic Greens - AG1“

Stand:
Im Internet hochgelobt, einfach anzurühren, geschmacklich akzeptabel und natürlicher als Kapseln oder Tabletten. Hilft das Produkt wirklich, den Körper ideal auszubalancieren?
Off

Frage

Das Produkt AG1 wird von vielen im Internet hochgelobt, als einfache Lösung statt Kapsel oder Tabletten zu nehmen! Das grüne Pulver ist einfach anzurühren und ist geschmacklich akzeptabel! Die Liste mit den vielen natürlichen Zutaten soll den Körper ideal ausbalancieren! Kann man dem glauben?

Antwort

Pflanzliche Mittel vermitteln oft den Anschein von Natürlichkeit und lassen den Eindruck entstehen, dass die Produkte sicher sind. Doch auch pflanzliche Zutaten können gesundheitliche Risiken bergen. Häufig fehlen Informationen zur Sicherheit/Unbedenklichkeit dieser Zutaten bzw. es existieren wissenschaftliche Unsicherheiten, wie auch bei der in diesem Produkt enthaltenen Schlafbeere (Ashwagandha, Withania somnifera). Wir raten deshalb vom Verzehr des Produktes ab.

Das Produkt enthält eine Vielzahl von Obst- und Gemüseextrakte, welche allerdings immer nur einen Teil der Inhaltsstoffe der ursprünglichen Lebensmittel aufweisen. Sie können Gemüse und Obst auf dem Speiseplan nicht ersetzen. Werbeaussagen zur Unterstützung des Immunsystems oder des Energiehaushalts beziehen sich nicht auf die Gemüse- und Obstextrakte, sondern lediglich auf einzelne zugesetzte Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem sind Bakterien zugefügt.

Vorsicht ist auch beim Bezug der Produkte im Hinblick auf den Kaufvorgang geboten. Neben dem recht hohen Preis (ca. 3 Euro /Tag) kann man auch leicht, möglicherweise unbeabsichtigt, ein Abonnement eingehen, welches man unter Umständen so schnell nicht wieder los wird.

Mehr zum Produkt finden Sie unter Verbraucherbeschwerden und Medienberichten.

 

Weitere Informationen zu pflanzlichen Inhaltsstoffen können Sie in diesen Artikeln nachlesen:

Rein pflanzlich heißt nicht immer harmlos

 Kudzu, Schlafbeere, Maca: Riskante Pflanzen in Nahrungsergänzungsmitteln

Sind Gemüse- und Obstextrakte wirklich so gesund?

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.