IvyBears Haarvitamine

Stand:
Ist die Einnahme von IvyBears Haarvitaminen unbedenklich?
Off

Frage

Ist die Einnahme von IvyBears Haarvitaminen unbedenklich?

Antwort

„IvyBears“ werden als Nahrungsergänzungsmittel mit Biotin, Folsäure, Zink und zahlreichen Vitaminen ausgelobt.

Zur Werbung: Biotin und Zink dürfen mit der Aussage beworben werden, dass sie zur Erhaltung normaler Haare beitragen. Für Zink ist außerdem die Aussage "trägt zur Erhaltung normaler Nägel bei" erlaubt. Die Aussage „IVYBEARS WOMEN's HAIR enthalten viel Biotin, Folsäure und zahlreiche Vitamine wie Vitamin C, die für schönes, glänzendes und kräftiges Haar sorgen, bei schnellem gesundem Haarwachstum helfen" auf der Internetseite von IvyBears geht allerdings darüber hinaus und ist nach unserer Auffassung so nicht zulässig. Das gleiche gilt für die Aussagen bei amazon, dass IvyBears das Haarwachstum verbessern und die Nägel stärken, oder auf der Seite einer Online-Parfümerie, die IvyBears als "Die Gummibärchen gegen Haarausfall" bezeichnet.

Kundenbewertungen wie beispielsweise „…Und sie schmecken so toll: Da muss ich mir echt auf die Finger hauen, damit ich nicht mehr als 2 am Tag esse…“ oder „…Ich muss sofort an Joghurt gums denken…“ beurteilen wir sehr kritisch. Die Bärchenform des Produktes birgt die Gefahr, mit Süßigkeiten gleichgesetzt zu werden. Dazu trägt auch die Produktbeschreibung auf einigen Anbieterseiten bei, auf denen es heißt, dass Ivybears "nicht nur süß aussehen, sondern auch köstlich schmecken". Das wiederum kann dazu führen, dass die vom Hersteller empfohlene Menge von maximal zwei Bärchen am Tag (wesentlich) überschritten wird. Zudem sind die Gummibären ansprechend für Kinder und könnten von ihnen versehentlich als Süßigkeiten verzehrt werden.

Seit 2020 ist die Internetseite nur noch englischsprachig, wirbt aber mit "made in Germany" und verkauft auch nach Deutschland. Zutaten und Nährwertangaben gibt es dort nicht, obwohl entsprechende Reiter gesetzt sind. Hinsichtlich der Wirkversprechen gilt das oben Gesagte, verpflichtende Kennzeichnungselemente fehlen weiterhin.

Recherchen nach diesem Produkt auf anderen Internetseiten ergaben, dass die zugesetzten Vitamine Folsäure und Vitamin A pro Tagesdosis über den Empfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung liegen. Vitamin A sollte laut BfR in Nahrungsergänzungsmitteln am besten gar nicht enthalten sein.

Außerdem sind laut Zutatenliste Zucker und Traubenzucker enthalten, Nährwertangaben dazu (und Kalorienangaben) müssen bei Nahrungsergänzungsmitteln nicht gemacht werden.

 

Zum Weiterlesen:

Verbraucherbeschwerde zu Ivy Bears Womens Hair Vitamins (aus 2020)

Sorgt Biotin für gesunde Haut, glänzende Haare und feste Nägel?

Mehr Zink bei Erkältungen?

Folsäure-Produkte -  wann sind sie nützlich?

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.