Vitamin D aus Pflanzen

Stand:
Gerade lese ich auf Ihrer Website, dass Vitamin B 12 aus pflanzlichen Quellen nicht vitaminwirksam sein soll. Können Sie mir sagen, wie sich das bei Vitamin D verhält? Da werden inzwischen Produkte aus Flechten angeboten.
Off

Frage

Gerade lese ich auf Ihrer Website, dass Vitamin B 12 aus pflanzlichen Quellen nicht vitaminwirksam sein soll.
Können Sie mir sagen, wie sich das bei Vitamin D verhält? Da werden inzwischen Produkte aus Flechten angeboten.

Antwort

Vitamin D kommt in Pilzen (nicht in Pflanzen) als Vitamin D2 vor, in tierischen Lebensmitteln als Vitamin D3 (in nennenswerten Mengen nur in Fettfischen). Letzteres wird besser vom Körper aufgenommen.

Flechten enthalten ebenfalls Vitamin D3, sie gehören nicht zur Gruppe der Pflanzen, sondern zu den Pilzen/Algen. Das enthaltene Vitamin D3 wird gewonnen, aufbereitet und als Nahrungsergänzungsmittel (bis 20 Mikrogramm Vitamin D) oder Arzneimittel (über 20 Mikrogramm Vitamin D) angeboten.

Chemisch unterscheidet sich Vitamin D3 aus Flechten nicht von dem tierischen Ursprungs. Die Verfügbarkeit für den Körper ist die gleiche. Bevor Sie ein derartiges Präparat einnehmen, sollten Sie ärztlich abklären, ob überhaupt ein Vitamin D-Mangel vorliegt.

Der Hauptteil des benötigten Vitamin D wird in der Haut mithilfe von Sonneneinstrahlung gebildet. Nur wenn diese Menge nicht ausreicht, kann für bestimmte Personengruppen wie hochbetagte Senioren, Menschen mit dunklerer Hautfarbe oder Vollverschleierung die Einnahme von Vitamin D-Produkten nach Absprache mit dem Arzt sinnvoll sein.

Mehr dazu: Vitamin D-Produkte – Wann sind sie sinnvoll?

Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.