Projektmitarbeiter*in "Verbraucherschutz im Grauen Pflegemarkt stärken"

Stand:
Wir suchen eine/n Mitarbeiter*in für das Projekt "Verbraucherschutz im Grauen Pflegemarkt stärken"
Off

Die Verbraucherzentrale Berlin e. V. ist eine anbieterunabhängige, institutionell finanzierte und ge-meinnützige Institution. Wir bieten eine zeitgemäße und bedarfsgerechte Beratung, Interessen-vertretung, Bildung und Information für Verbraucher*innen in Fragen des privaten Konsums. Die anbieter- und parteipolitische Unabhängigkeit ist grundlegende Voraussetzung unserer Beratungsarbeit. Die Verbraucherzentrale ist befugt, Verstöße gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und andere Verbraucherschutzgesetze sowie die Verwendung unzulässiger Allgemeiner Geschäftsbedingungen durch Verbandsklagen zu unterbinden.

Wir suchen vorbehaltlich der Projektfinanzierung ab 01.11.2018 befristet bis zum 31.10.2020

eine*n Mitarbeiter*in
für das Projekt: „ Verbraucherschutz im „Grauen Pflegemarkt“ stärken -Modelle, Probleme und Entwicklungstendenzen aus Verbraucherperspektive“

Die Verbraucherzentrale Berlin verfolgt im Rahmen dieses Projektes das Ziel, die Verbraucherposition im „Grauen Pflegemarkt“ durch Marktanalysen, Aufklärungsmaßnahmen und Marktbereinigungs¬maßnahmen zu verbessern. Dazu gehört es u. a., die unterschiedlichen Vertragsgestaltungen im „Grauen Pflegemarkt“ zu ermitteln und auszuwerten, Verbraucher über diese Vertragsgestaltungen zu informieren und ihnen konkrete Handlungsoptionen an die Hand zu geben. Zudem soll eine Bündelung von Marktuntersuchungen und Öffentlichkeitsarbeit einen Wissenstransfer von den Verbraucherzentralen zu den Verbrauchern ermöglichen, um die bestehende Informationsasymmetrie zwischen Anbietern und Pflegebedürftigen auszugleichen. Das Projekt wird im Verbund mit den Verbraucherzentralen Brandenburg und Saarland durchgeführt.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Öffentlichkeits- und Medienarbeit, Verantwortung des Projektinternetauftrittes
  • Netzwerkarbeit
  • Marktrecherche und Durchführung von Marktchecks
  • Organisation und Durchführung von Messeauftritten und Verbrauchercafés
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Verbraucherbefragungen
  • Unterstützung der Projektleitung durch Korrespondenz, Berichte, Evaluierungen, etc.
     

Interessierte Bewerber*innen sollten über folgende Qualifikationen und Erfahrungen verfügen:

  • Studienabschluss als Betriebswirt*in, (Wirtschafts-)Jurist*in, Politikwissenschaftler*in, Jour¬nalist*in, Kommunikationswissenschaftler*in oder eine gleichwertige Qualifikation
  • Erfahrungen in der Öffentlichkeits- und Online-Medienarbeit
  • Kenntnisse im Pflege- und Verbraucherrecht
  • Interesse an verbraucherpolitischen Fragen und konzeptionelle Fähigkeiten
     

Sie verfügen darüber hinaus über folgende Kenntnisse und Kompetenzen:

  • selbständige Arbeitsweise und Belastbarkeit
  • Organisationsgeschick und Verantwortungsbewusstsein
  • soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
     

Wir bieten Ihnen:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer teamorientierten Arbeits-atmosphäre
  • eine kooperative Organisationskultur in einem politisch spannenden Umfeld
  • eine Vergütung, bei Vorliegen der Voraussetzungen, bis zur EG 9 TV-L
     

Die Stelle ist befristet und mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39,4 Wochen¬stunden zu besetzen. Arbeitsort ist Berlin.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis zum 14.10.2018 unter Angabe der Kennziffer PSP-RB-142018 an die Verbraucherzentrale Berlin, Frau Ruthenberg, Hardenbergplatz 2, 10623 Berlin, bewerbung@vz-bln.de. (max. 5 MB und in einer PDF-Datei).

Bewerbungen, die nach dem 14.10.2018, 24:00 Uhr, eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ratgeber-Tipps

Neues Wohnen im Alter
Die meisten Menschen möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben, und es gibt mittlerweile viele,…
Pflege zu Hause
Angehörige sind der größte Pflegedienst! Denn rund 2,6 Millionen Pflegebedürftige werden zu Hause gepflegt, Tendenz…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.