Folge 10: Fairer Handel

Stand:
Was bedeutet Fairer Handel, oder bedeutet das für jeden etwas Anderes? Welchen Siegeln kann ich vertrauen? Und wenn ich teurere fair gehandelte Produkte kaufe - kommt von dem Geld wirklich etwas bei den Kleinbauern an?
Kaffee, Reis, Bananen und eine Mango liegen auf einem Kaffeesack

Diese und viele weitere Fragen klären wir in der aktuellen Folge von „Nachgehakt“.

Fragen oder Anregungen können gerne an ernaehrung@vz-bln.de gesendet werden.

Off

Weiterführende Links zum Thema

WFTO Standards für Fairen Handel
https://www.bmz.de/de/themen/fairer_handel/standards/WFTO/index.html

Zahlen und Fakten zum Fairen Handel, Forum Fairer Handel
https://www.forum-fairer-handel.de/fairer-handel/zahlen-fakten/

Kakao-Barometer, Südwind-Institut
https://suedwind-institut.de/files/Suedwind/Publikationen/2018/2018-32%20Kakao-Barometer%202018.pdf

Lieferkettengesetz
https://www.bmz.de/de/themen/lieferketten/index.html

Positionspapier des Verbraucherzentrale Bundesverbands zum Lieferkettengesetz
https://www.vzbv.de/sites/default/files/downloads/2020/11/10/20_10_22_positionspapier_lieferkettengesetz.pdf

Agrarprofit, Naturland und Dachverband der Weltläden
https://www.youtube.com/watch?v=pgCD-4Q-4Wo

Studien des Fairen Handels
https://www.fairtrade-deutschland.de/was-ist-fairtrade/wirkung-von-fairtrade/studien


Gefördert durch:

Logo der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz     Logo der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.