Über "Klartext Nahrungsergänzung"

Stand:
Das Themenfeld "Nahrungsergänzungsmittel" kennt viele Akteure. Die Verbraucherzentralen sind vor allem anbieterunabhängig. Hier erfahren Sie, was wir genau im Bereich Nahrungsergänzungsmittel machen und was wir in den letzten Jahren schon geschafft haben.
Off

Die Verbraucherzentralen liefern mit den Internetseiten "Klartext-Nahrungsergaenzung.de" Verbraucher:innen und Multiplikator:innen eine unabhängige, interaktive Informationsplattform mit dem Ziel, mehr Transparenz sowie Risikobewusstsein für Nahrungsergänzungsmittel zu schaffen und die Marktsituation zu verbessern.

Was wir tun

  • Wir informieren über Wirksamkeit und Sicherheit, Kennzeichnung und Werbung sowie über Vertriebswege von Nahrungsergänzungsmitteln. Dabei basieren Informationen zu Wirksamkeit und Sicherheit auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen (Evidenz), nicht auf Erfahrungsberichten. Dabei nennen wir unsere Quellen und das Datum der letzten Überarbeitung.
  • Wir veröffentlichen Verbraucherwarnungen zu Nahrungsergänzungsmitteln und informieren über problematische Produkte.
  • Wir schaffen aktive Verbraucherbeteiligung durch die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
  • Wir beobachten den Markt, decken Missstände auf und zeigen Lücken in der Gesetzgebung und Kontrolle auf.
  • Wir setzen uns gegenüber Politik und Gesetzgeber für strengere rechtliche Rahmenbedingungen für Herstellung, Handel und Kontrolle bei Nahrungsergänzungsmitteln zum Schutz der Verbraucher:innen ein.  
  • Wir geben Tipps, wie sich der Bedarf an Nährstoffen über herkömmliche Lebensmittel decken lässt und wann eine gezielte Ergänzung Sinn macht.


Das Projekt "Klartext-Nahrungsergaenzung.de" ist im Rahmen eines vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Projekts zur Information der Verbraucher:innen entstanden.

Unsere Positionen finden Sie hier.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. ist Partner der Allianz für Gesundheitskompetenz.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.
Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.