Tappen Sie in die Restschuldfalle? Vorsicht bei Restschuldversicherungen

Stand:
Risikofaktor Restschuldversicherungen: Niedrige Zinsen machen es möglich, manch kostspieligen Traum günstig zu finanzieren. Doch das vermeintliche Schnäppchen kann sich schnell als Kostenfalle herausstellen.
Off

Der Zeitpunkt für einen Kredit ist attraktiv wie selten: Niedrige Zinsen machen es möglich, manch kostspieligen Traum günstig zu finanzieren. Doch das vermeintliche Schnäppchen kann sich schnell als Kostenfalle herausstellen.<--break->Schuld daran sind sogenannte Restschuldversicherungen. Sie sollen den Kredit im Falle einer schweren Krankheit, Arbeitslosigkeit oder sogar Tod absichern. Was auf den ersten Blick wie ein sinnvolles Produkt erscheint, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung nicht selten als großes Ärgernis.

„Restschuldversicherungen sind in der Regel überteuert und haben in den seltensten Fällen wirklich einen Nutzen für den Verbraucher“, warnt Sandra Klug, Teamleiterin Marktwächter Finanzen bei der Verbraucherzentrale Hamburg. „Aufgrund der hohen Provisionen, die Versicherer für die Vermittlung solcher Verträge zahlen, werden sie von den Beratern aber gerne verkauft.“

Auch eine Targo-Bank-Kundin aus Hamburg tappte in die Restschuld-Falle. Was die Mini-Jobberin nicht wusste: Ihre Versicherung leistet zwar bei Arbeitslosigkeit, aber nur beim Verlust eines sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnisses. Trotz eines laufenden Vertrages besitzt die Verbraucherin also keinen Versicherungsschutz. Ein klarer Fall von Fehlberatung.

Die Marktwächter empfehlen:

  • Prüfen Sie genau Ihren Bedarf.
  • Seien Sie misstrauisch bei teuren Restschuldversicherungen.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.