Neuer Vorstand

Pressemitteilung vom
Markus Kamrad ist neuer Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin
Markus Kamrad, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin

Seit Januar ist Markus Kamrad neuer Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin. Er wird diese zunächst für drei Monate gemeinsam mit Dörte Elß leiten und dann ab April als Allein-Vorstand fungieren.

Off

Dazu sagt die Vorsitzende des Verwaltungsrats Wibke Werner: „Wir freuen uns sehr, dass wir einen so versierten Experten für die vielfältigen Themen des Verbraucherschutzes gewinnen konnten. Als ehemaliger Staatssekretär für das Thema, studierter Volkswirt und gelernter Bankkaufmann sowie aufgrund seiner mehrjährigen Tätigkeit in einer gesetzlichen Krankenkasse passt er hervorragend in das von uns ausgeschriebene Profil und zu unseren Beratungsthemen. Wir sind sicher, dass er die langjährige erfolgreiche Arbeit von Dörte Elß sehr gut weiterführen wird. Frau Elß hat nach zwei Amtszeiten, in denen sie die Verbraucherzentrale Berlin entscheidend weiterentwickelt hat, frühzeitig angekündigt dieses Jahr in den Ruhestand zu gehen.“

Markus Kamrad freut sich auf die neue Aufgabe und möchte der Institution mit seiner Arbeit neue Impulse geben: „Ich brenne dafür, Informationsungleichgewichte im Markt auszugleichen, Verbraucherinnen und Verbraucher zu ermächtigen und für ihre Interessen zu streiten. Dass wir mehr Sicherheit und Vertrauen auf der Verbraucherseite schaffen, hilft auch den vielen seriösen Anbietenden von Produkten und Dienstleistungen“, so Kamrad. 

Die Verbraucherzentrale Berlin heißt ihn herzlich willkommen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Blick auf Rotes Rathaus, Berliner Dom und Fernsehturm

Berliner Haushalt gefährdet Verbraucherzentrale

Entwurf sieht Ausstieg aus bundesweiter Zusammenarbeit und Verzicht auf Bundesförderung vor