Neuer Vorstand

Pressemitteilung vom
Markus Kamrad ist neuer Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin
Markus Kamrad, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin

Seit Januar ist Markus Kamrad neuer Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin. Er wird diese zunächst für drei Monate gemeinsam mit Dörte Elß leiten und dann ab April als Allein-Vorstand fungieren.

Off

Dazu sagt die Vorsitzende des Verwaltungsrats Wibke Werner: „Wir freuen uns sehr, dass wir einen so versierten Experten für die vielfältigen Themen des Verbraucherschutzes gewinnen konnten. Als ehemaliger Staatssekretär für das Thema, studierter Volkswirt und gelernter Bankkaufmann sowie aufgrund seiner mehrjährigen Tätigkeit in einer gesetzlichen Krankenkasse passt er hervorragend in das von uns ausgeschriebene Profil und zu unseren Beratungsthemen. Wir sind sicher, dass er die langjährige erfolgreiche Arbeit von Dörte Elß sehr gut weiterführen wird. Frau Elß hat nach zwei Amtszeiten, in denen sie die Verbraucherzentrale Berlin entscheidend weiterentwickelt hat, frühzeitig angekündigt dieses Jahr in den Ruhestand zu gehen.“

Markus Kamrad freut sich auf die neue Aufgabe und möchte der Institution mit seiner Arbeit neue Impulse geben: „Ich brenne dafür, Informationsungleichgewichte im Markt auszugleichen, Verbraucherinnen und Verbraucher zu ermächtigen und für ihre Interessen zu streiten. Dass wir mehr Sicherheit und Vertrauen auf der Verbraucherseite schaffen, hilft auch den vielen seriösen Anbietenden von Produkten und Dienstleistungen“, so Kamrad. 

Die Verbraucherzentrale Berlin heißt ihn herzlich willkommen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.