Unterrichtsmaterial "Wimmelbild: Auf dem Weihnachtsmarkt"

Stand:
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial für die Grundschule herunter. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit verschiedenen Kaufsituationen und Werbemaßnahmen auseinander und werden sich dabei ihres eigenen Verbraucherdaseins bewusst.
Off

Unterrichtsmaterial für die Grundschule zum Kapitel „Kinder nehmen ihre Umwelt wahr“ im Fach Kunst und Werken. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit verschiedenen Kaufsituationen und Werbemaßnahmen auseinander und werden sich dabei ihres eigenen Verbraucherdaseins bewusst. Das Material hat dabei Anknüpfungspunkte zu den Fächern Deutsch, Sachunterricht und Mathematik und setzt die Leitperspektive Verbraucherbildung um.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Zusatzmaterial
Das Wimmelbild in hoher Qualität zum Ausdrucken als Plakat.

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.7 Kinder sehen, erfahren, betrachten und beobachten
3.1.7.3 Kinder nehmen ihre Umwelt wahr

Inhaltliche Kompetenzen
(1) Abbildungen aus ihrem Umfeld beschreiben (zum Beispiel Werbeplakate, Piktogramme, Illustrationen, Info-Grafiken in Büchern)
(2) Die Wirkung auf sie erklären (zum Beispiel Assoziationen, Wünsche, Bedürfnisse)
(5) Öffentliche Räume beschreiben und ihre Eindrücke und persönliche Vorlieben benennen

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum, Bedürfnisse und Wünsche

Klassenstufe
Klasse 2

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
1 – 2 Unterrichtsstunden

Vorkenntnisse
Addition im Zahlenraum bis 20, Grundkenntnisse in Schreiben und Lesen.

Fächerübergreifende Aspekte
Das Material berücksichtigt Kompetenzen aus vier unterschiedlichen Fächern und ist damit stark fächerübergreifend.

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.