Brot und Salz zum Einzug

Stand:
Das traditionelle Geschenk zum Einzug durfte gestern nicht fehlen: Brot und Salz.
Ulli Zelle, Dr. Dirk Behrendt, Dörte Elß und Reiner Wild vor dem Verbraucherzentrale-Roll Up

v.l.n.r.: Ulli Zelle, Dr. Dirk Behrendt, Dörte Elß, Reiner Wild

Zur offiziellen Eröffnung des neuen Standortes der Verbraucherzentrale Berlin in der Ordensmeisterstraße 15 – 16 in Tempelhof begrüßte Vorstand Dörte Elß Dr. Dirk Behrendt, Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung sowie Angelika Schöttler, Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg in den neuen Räumen.

Off

Gemeinsam mit Reiner Wild, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Verbraucherzentrale Berlin, und Moderator Ulli Zelle, saßen sie auf dem Podium und gratulierten den Mitarbeiter*innen zum neuen Standort. Im Anschluss genossen die Gäste den abendlichen Blick über Berlin und informierten sich an den Ständen der Themenbereiche Allgemeines Verbraucherrecht, Ernährung, Finanzdienstleitungen und Energie.

Senator Behrendt auf dem Energiefahrrad

Senator Behrendt zeigte sich vielseitig interessiert und engagiert. Er schwang sich nicht nur auf das Energiefahrrad, um die darauf angebrachte Lampe zum Leuchten zu bringen, sondern ließ sich auch erklären, wie groß der Unterschied zwischen Bio- und Bodenhaltung bei Masthühnern tatsächlich ist.

Senator Behrendt im Gespräch mit Ernährungsexpertin Dr. Britta Schautz

Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.