Brot und Salz zum Einzug

Stand:
Das traditionelle Geschenk zum Einzug durfte gestern nicht fehlen: Brot und Salz.
Ulli Zelle, Dr. Dirk Behrendt, Dörte Elß und Reiner Wild vor dem Verbraucherzentrale-Roll Up

v.l.n.r.: Ulli Zelle, Dr. Dirk Behrendt, Dörte Elß, Reiner Wild

Zur offiziellen Eröffnung des neuen Standortes der Verbraucherzentrale Berlin in der Ordensmeisterstraße 15 – 16 in Tempelhof begrüßte Vorstand Dörte Elß Dr. Dirk Behrendt, Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung sowie Angelika Schöttler, Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg in den neuen Räumen.

Off

Gemeinsam mit Reiner Wild, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Verbraucherzentrale Berlin, und Moderator Ulli Zelle, saßen sie auf dem Podium und gratulierten den Mitarbeiter*innen zum neuen Standort. Im Anschluss genossen die Gäste den abendlichen Blick über Berlin und informierten sich an den Ständen der Themenbereiche Allgemeines Verbraucherrecht, Ernährung, Finanzdienstleitungen und Energie.

Senator Behrendt auf dem Energiefahrrad

Senator Behrendt zeigte sich vielseitig interessiert und engagiert. Er schwang sich nicht nur auf das Energiefahrrad, um die darauf angebrachte Lampe zum Leuchten zu bringen, sondern ließ sich auch erklären, wie groß der Unterschied zwischen Bio- und Bodenhaltung bei Masthühnern tatsächlich ist.

Senator Behrendt im Gespräch mit Ernährungsexpertin Dr. Britta Schautz

Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat für die Kund:innen der Sparkasse Klage erhoben, damit sie ihre Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Am 26. Februar 2025 urteilt das Brandenburgische Oberlandesgericht.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse. Am 5. März 2025 findet vor dem Oberlandesgericht Hamm die erste mündliche Verhandlung statt.
DSL-Router liegt auf einem Tisch

Sammelklage gegen Vodafone

Vodafone hat einseitig Preise für Festnetz-Internet-Verträge erhöht. Mit der Sammelklage will der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zu Unrecht gezahlte Gelder für Verbraucher:innen zurückholen. Vodafone soll ihnen die Differenz zwischen altem und neuem Preis seit der Preiserhöhung erstatten. Am 3. Dezember 2025 findet vor dem Oberlandesgericht Hamm die erste mündliche Verhandlung statt.