ein/e Mitarbeiter*in (geringfügige Beschäftigung) (m/w/d)

Stand:
Zur Unterstützung unserer Tätigkeit im Bereich der Energieschuldenberatung suchen wir ab sofort zunächst befristet bis zum 31.12.2021
Off

Die Verbraucherzentrale Berlin e. V. ist eine anbieterunabhängige, institutionell finanzierte und gemeinnützige Institution. Wir bieten eine zeitgemäße und bedarfsgerechte Beratung, Interessenvertretung, Bildung und Information für Verbraucher*innen in Fragen des privaten Konsums. Die anbieter- und parteipolitische Unabhängigkeit ist grundlegende Voraussetzung unserer Beratungsarbeit. Die Verbraucherzentrale ist befugt, Verstöße gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und andere Verbraucherschutzgesetze sowie die Verwendung unzulässiger Allgemeiner Geschäftsbedingungen durch Verbandsklagen zu unterbinden.

Zur Unterstützung unserer Tätigkeit im Bereich der Energieschuldenberatung suchen wir ab sofort zunächst befristet bis zum 31.12.2021

ein/e Mitarbeiter*in (geringfügige Beschäftigung)
(m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Organisation von Fachveranstaltungen
  • Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung bei Recherche- und Auswertungsaufgaben
  • Unterstützung bei der Ermittlung und Aktualisierung von projektrelevanten Kontaktdaten
  • allgemeine organisatorische Aufgaben

Wir erwarten von Ihnen:

  • sehr gute Kenntnisse Büro/Verwaltungsorganisation
  • sehr gute EDV-Kenntnisse
  • verbraucherpolitisches Interesse und Engagement
  • sorgfältige, konzentrierte Arbeitsweise
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten, soziale Kompetenz und ausgeprägte Teamfähigkeit

Die Bezahlung erfolgt auf der Grundlage einer Stundenvergütung von 12,50 Euro. Ihr Einsatz erfolgt nach Absprache und beträgt maximal 36 Stunden/Monat.

Wir schätzen die Vielfalt in unserem Unternehmen und begrüßen ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung mit Angabe möglicher Arbeitszeiten. Ihre Bewerbung erbitten wir bis zum 15.08.2021 unter Angabe der Kennziffer ESB-PZ-172021 an die Verbraucherzentrale Berlin e. V., Frau Hartmann, Ordensmeisterstraße 15 - 16, 12099 Berlin, bewerbung@vz-bln.de (max. 5 MB und in einer PDF-Datei).

Unsere Datenschutzinformation finden Sie unter www.verbraucherzentrale-berlin.de/datenschutz-hinweise

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Berlin, 23.07.2021

 

Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.