eine*n Projektleiter*in (m/w/d) in Vollzeit

Stand:
Wir suchen ab 01.07.2021 befristet bis zum 31.12.2021 vorbehaltlich der Bewilligung durch die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung eine*n Projektleiter*in (m/w/d) in Vollzeit für das Projekt: „Smart Surfer – Fit im Alltag“
Off

Die Verbraucherzentrale Berlin e. V. ist eine anbieterunabhängige, institutionell finanzierte und gemeinnützige Institution. Wir bieten eine zeitgemäße und bedarfsgerechte Beratung, Interessenvertretung, Bildung und Information für Verbraucher*innen in Fragen des privaten Konsums. Die anbieter- und parteipolitische Unabhängigkeit ist grundlegende Voraussetzung unserer Beratungsarbeit. Die Verbraucherzentrale ist befugt, Verstöße gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und andere Verbraucherschutzgesetze sowie die Verwendung unzulässiger Allgemeiner Geschäftsbedingungen durch Verbandsklagen zu unterbinden.

Wir suchen ab 01.07.2021 befristet bis zum 31.12.2021 vorbehaltlich der Bewilligung durch die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung

eine*n Projektleiter*in (m/w/d) in Vollzeit für das Projekt: „Smart Surfer – Fit im Alltag“

Die Verbraucherzentrale Berlin verfolgt im Rahmen des Projektes das Ziel, Verbraucher*innen digitale Kompetenzen zu vermitteln, damit sie sich souverän und sicher in der digitalen Welt bewegen können. Nur Mithilfe von unabhängigen Informationen können Verbraucher*innen gut informiert digitale Angebote wahrnehmen und Risiken erkennen. Die übergreifende Zielgruppe für das „Smart Surfer“-Projekt ist die Altersgruppe 50+. Diese Gruppe durch Internetnutzung hat einen Erfahrungs- und Wissensschatz, aber gleichzeitig großen Bedarf an weiterführenden Informationen zur digitalen Welt. Der Projektansatz von „Smart Surfer“ besteht darin, Multiplikator*innen mit Online-Schulungen medienpädagogisch weiterzubilden, damit sie die Inhalte an Verbraucher*innen weitertragen können.

Ihre Aufgaben:

  • Aufbau und Pflege eines Multiplikator*innen-Netzwerkes
  • Planung und Steuerung der Projektabläufe inkl. Budget, Korrespondenz und Koordination mit Projektpartner*innen
  • Erprobung, Durchführung und Evaluation der bestehenden Lernmodule zum Verbraucherschutz in der digitalen Welt
  • Evaluierung von zielgruppenspezifischen Bedarfen bei migrantischen Akteur*innen im digitalen Verbraucherschutz
  • Weiterentwicklung der Workshop-Module unter Einbeziehung des aktuellen technischen Standes
  • Öffentlichkeits- und Medienarbeit

Wir erwarten von Ihnen:

  • Abgeschlossenes Studium der Medienpädagogik, Informatik, Sozialen Arbeit oder vergleichbarer Studienabschluss (Master oder gleichwertig)
  • Fachkenntnisse im Bereich des digitalen Verbraucherschutzes
  • Fundierte Erfahrungen in der Arbeit mit Erwachsenen und zielgruppenorientierter Bildungsarbeit (Migrant*innen, Senior*innen, Geflüchteten, o.ä.)
  • Erfahrungen in der Koordination und im Management von öffentlich geförderten Projekten
  • Erfahrungen in der Medien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • EDV-Kenntnisse

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Kompetenzen:

  • Organisationstalent und selbständige Arbeitsweise
  • ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer teamorientierten Arbeitsatmosphäre - eine kooperative Organisationskultur in einem politisch spannenden Umfeld
  • eine Vergütung, bei Vorliegen der Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L

Die Stelle ist befristet und mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39,4 zu besetzen. Der Arbeitsort ist Berlin.

Wir schätzen die Vielfalt in unserem Unternehmen und begrüßen ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis zum 04.07.2021 unter Angabe der Kennziffer SmartS-PZ-162021 an die Verbraucherzentrale Berlin, Frau Hartmann, Ordensmeisterstraße 15 - 16, 12099 Berlin, bewerbung@vz-bln.de (max. 5 MB und in einer PDF-Datei).

Bewerbungen, die nach dem 04.07.2021, 24:00 Uhr, eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.

Unsere Datenschutzinformation finden Sie unter
http://www.verbraucherzentrale-berlin.de/datenschutz-hinweise

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Berlin, 14.06.2021

 

 

Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.